1. In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker, Backsoda und Salz verquirlen. In der Mitte Ihrer Mehlmischung eine Mulde formen.
2. In einer separaten Schüssel das geschlagene Ei mit Buttermilch vermengen und dann in die Vertiefung der trockenen Zutaten gießen.
3. Mit einem Löffel oder den Händen vorsichtig vermengen, bis der Teig zusammenkommt. Dabei behutsam vorgehen; zu langes Vermengen kann zu zähem Brot führen.
4. Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche streuen, den Teig herausnehmen und vorsichtig in eine runde Form kneten. Denken Sie daran, dass dieses Brot eine rustikale, unkomplizierte Angelegenheit ist, Perfektion ist hier also nicht das Ziel.
5. Den Boden Ihres Schongarers mit Backpapier auslegen und den Teig darauf legen. Die Oberseite des Brotes mit der Hälfte der geschmolzenen Butter bestreichen.
6. Abdecken und 2 bis 2,5 Stunden auf hoher Stufe garen, bis das Brot fest ist und ein in die Mitte hineingesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
7. Das Brot vorsichtig aus dem Schongarer nehmen und mit der restlichen geschmolzenen Butter bestreichen. Für eine knusprigere Kruste das Brot einige Minuten unter den Grill legen, aber ein wachsames Auge darauf haben, damit es nicht anbrennt.
8. Vor dem Schneiden etwas abkühlen lassen. Das ist der schwierigste Teil – ich weiß, der Duft ist verführerisch, aber mit etwas Geduld kommt man weit.
Variationen und Tipps:
Wir machen das jedes Jahr um den St. Patrick’s Day herum! Es enttäuscht nicht!
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite