Warum sollte man Lachs meiden?

Es wird als Superfood bezeichnet. Und das aus gutem Grund! Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren, hochwertigem Protein, Vitamin D und B12 sowie Mineralstoffen wie Selen. Dieser Ernährungscocktail hilft, das Herz zu schützen, die Gehirnfunktion zu steigern und das Immunsystem zu stärken.

Doch hinter diesem Idealbild verbirgt sich eine weniger attraktive Realität, vor allem wenn es um Lachs aus Intensivzucht geht. Im Gegensatz zu ihren wilden Artgenossen wachsen diese Fische in Teichen auf, die oft mit Chemikalien und Farbstoffen behandelt und Parasiten ausgesetzt sind.

Zu viel Lachs, zu viel Risiko: Was der Körper nicht mag

  1. Eine heimtückische Ansammlung von Giftstoffen

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire