Mit jedem Bissen ist es, als würde man ungebetene Gäste hereinlassen. Lachs, und insbesondere Zuchtlachs, können Schwermetalle wie Quecksilber oder Blei enthalten, aber auch Chemikalien wie PCB (polychlorierte Biphenyle), die für ihre krebserregende Wirkung bekannt sind.
Ein bisschen bisschen reicht. Zu viel ist anstrengend: Durch die Anhäufung dieser Giftstoffe stören sie die Nerven- und Immunfunktionen und erhöhen langfristig sogar das Krebsrisiko.
-
Nicht so unschuldige Farbstoffe
Seine schöne rosa Farbe verdankt der Lachs dem Pigment Astaxanthin, das bei Wildlachs häufig vorkommt. Aber in landwirtschaftlichen Betrieben führt industrielles Futter dazu, dass die Fische blass werden. Um dies auszugleichen, fügen einige Hersteller synthetische Farbstoffe hinzu.
Problem: Diese Pigmente können allergene Substanzen enthalten, in hohen Dosen sogar potenziell giftige Substanzen. Es ist, als würde man ein Stück Obst neu streichen, um es attraktiver zu machen: Das Aussehen ist gut, aber die Qualität ist es nicht.
-
Das (sehr reale) Risiko von Parasiten
Einige Parasiten, wie Seeläuse oder Anisakis-Würmer, können Lachse befallen, vor allem, wenn der Fisch zu wenig gekocht oder roh gegessen wird. Diese kleinen Viecher können bei empfindlichen Menschen Verdauungsstörungen, allergische Reaktionen und noch schwerwiegendere Probleme verursachen.
Kontaminierten Lachs zu essen ist ein bisschen wie russisches Roulette mit dem Magen zu spielen.
Wie kann man Lachs genießen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen?
Glücklicherweise ist es sicherlich möglich, diesen Fisch ohne Angst zu genießen, vorausgesetzt, Sie befolgen ein paar einfache, aber wesentliche Regeln:
-
Wählen Sie hochwertige Schaltkreise
Wählen Sie gekennzeichnete Produkte aus nachhaltigen Quellen und prüfen Sie deren Rückverfolgbarkeit. Bio- (AB) oder MSC-Siegel (nachhaltige Fischerei) bieten oft eine bessere Garantie in Bezug auf Qualitäts- und Gesundheitskontrolle.
-
Mäßigen Sie die Häufigkeit des Konsums
Um die Vorteile zu nutzen, sind zwei bis drei Portionen pro Woche mehr als genug. Es ist nicht notwendig, es als Hauptmahlzeit zu essen; Es ist besser, die Quellen für Meeresproteine ( Sardinen, Makrele, Hering usw. ) zu variieren.
-
Gut kochen
Kochen ist Ihr bester Verbündeter. Es hilft, das Vorhandensein von Parasiten zu reduzieren und bestimmte Krankheitserreger zu neutralisieren. Geräucherter oder roher Lachs (Sushi, Tatar, Gravlax) sollte für besondere Anlässe aufbewahrt werden, insbesondere wenn seine Herkunft ungewiss ist.
-
Vorsicht vor zu grellen Farben