Leinsamen werden seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin wegen ihrer erstaunlichen verdauungsfördernden und entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet. Diese einfache Zutat, reich an Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren, wird als Tee zu einem wirksamen Naturheilmittel. Entdecken Sie, wie Leinsamentee die Darmgesundheit verbessern und verschiedene Beschwerden lindern kann.
Warum ist Leinsamentee so wohltuend?
1. Bekämpft Verstopfung auf natürliche Weise
Der hohe Schleimgehalt (lösliche Ballaststoffe) erzeugt ein Gel, das den Darm befeuchtet und den Stuhlgang ohne Reizungen erleichtert.
2. Reduziert innere Entzündungen.
Dank des Gehalts an pflanzlicher Omega-3-Säure (ALA) hilft es, Entzündungen der Gelenke, des Dickdarms und des Verdauungssystems zu lindern.
3. Schützt die Darmflora.
Es wirkt als Präbiotikum und ernährt die guten Bakterien in Ihrem Darm.
4. Lindert Gastritis und Sodbrennen.
Die geleeartige Konsistenz schützt die Magenschleimhaut vor Reizungen.
5. Reinigt den Körper.
Unterstützt die Entfernung von Giftstoffen durch das Verdauungssystem.
3 Leinsamentee-Rezepte für unterschiedliche Bedürfnisse
1. Basis-Leinsamentee gegen Verstopfung
Zutaten:
1 Esslöffel ganze Leinsamen
1 Tasse kochendes Wasser
Zubereitung:
Wasser aufkochen und Samen hinzufügen.
Abdecken und über Nacht (mindestens 4 Stunden) ziehen lassen.
Abseihen und die gallertartige Flüssigkeit auf nüchternen Magen trinken.
Dosierung: 1 Glas täglich, bis sich die Peristaltik stabilisiert hat.
2. Entzündungshemmender Leinsamen- und Kurkuma-Tee
Fortsetzung auf der nächsten Seite