Mouches volantes entstehen durch die Kondensation von Kollagenfasern im Glaskörper , einer geleeartigen Substanz, die etwa 80% des Auges ausfüllt . Mit zunehmendem Alter können diese Fasern verklumpen und Schatten auf der Netzhaut bilden. Diese Schatten erscheinen als kleine schwebende Punkte oder Linien in unserem Blickfeld. Diese Elemente werden oft sichtbar, wenn man auf eine helle Lichtquelle oder einen hellen Hintergrund, wie z. B. eine weiße Wand, blickt.
