Die meisten Leute merken es nicht. Hier sind 10 Möglichkeiten, wie Du Deine Pflanzen vor dem Welken bewahren kannst

Pflanzen gesund und lebendig zu halten  ist ein lohnendes Unterfangen, aber es kann auch eine herausfordernde Aufgabe sein, besonders wenn sie anfangen zu welken. Welken ist oft ein Zeichen dafür, dass etwas in der Pflegeroutine nicht stimmt, und es kann für jeden Pflanzenliebhaber beunruhigend sein, dies zu beobachten. Mit dem richtigen Wissen und den richtigen Praktiken kannst Du jedoch verhindern, dass Deine Pflanzen verwelken, und sicherstellen, dass sie gedeihen.
In diesem Artikel werden wir zehn effektive Strategien untersuchen, um Deine Pflanzen vor dem Welken zu bewahren. Vom Verständnis ihres Wasserbedarfs bis hin zum Schutz vor extremen Temperaturen helfen Ihnen diese Tipps, einen üppigen und gesunden Garten oder  eine Sammlung von Zimmerpflanzen zu pflegen.

1. Verstehe den Wasserbedarf
Deiner Pflanze Unterschiedliche Pflanzen haben unterschiedliche Wasserbedürfnisse, und das Verständnis dieser Bedürfnisse ist entscheidend, um Welken zu verhindern. Sukkulenten und Kakteen müssen zum Beispiel im Vergleich zu tropischen Pflanzen wie Farnen oder Friedenslilien weniger häufig gegossen werden. Sowohl Über- als auch Unterwässerung können zum Welken führen, daher ist es wichtig, das richtige Gleichgewicht zu finden.
Um den Wasserbedarf deiner Pflanze zu bestimmen, solltest du Faktoren wie die Pflanzenart, die Größe des Topfes und das Klima berücksichtigen. Eine allgemeine Faustregel lautet, zu gießen, wenn sich der oberste Zentimeter der Erde trocken anfühlt. Für eine genauere Bewässerung verwenden Sie ein Feuchtigkeitsmessgerät, um den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens zu überprüfen. Dieses Tool kann Dir helfen, das Rätselraten zu vermeiden und sicherzustellen, dass Deine Pflanzen die richtige Menge Wasser erhalten.

2. Wähle die richtige Erde
Die Art der Erde, die Du verwendest, spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit Deiner Pflanze. Ein gut durchlässiger Boden ist wichtig, um zu verhindern, dass sich Wasser um die Wurzeln sammelt, was zu Wurzelfäule und Welken führen kann. Für die meisten Zimmerpflanzen ist eine Blumenerde, die Torfmoos, Perlit und Vermiculit enthält, ideal, da sie eine gute Drainage und Belüftung bietet.
Bei bestimmten Pflanzen wie Sukkulenten kann eine Kaktusmischung, die Sand oder Splitt enthält, helfen, die Drainage zu verbessern. Achten Sie beim Umtopfen darauf, dass die neue Erde frisch und frei von Schädlingen oder Krankheiten ist. Eine regelmäßige Auffrischung des Bodens alle paar Jahre kann ebenfalls dazu beitragen, seinen Nährstoffgehalt und seine Struktur zu erhalten.

3. Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Drainage
Eine ordnungsgemäße Drainage ist entscheidend, um zu verhindern, dass sich Wasser am Boden des Topfes ansammelt, das die Wurzeln ersticken und zum Welken führen kann. Verwenden Sie immer Töpfe mit Abflusslöchern, damit überschüssiges Wasser entweichen kann. Wenn Dein Topf keine Abflusslöcher hat, solltest Du in Erwägung ziehen, eine Schicht Kies oder kleine Steine am Boden hinzuzufügen, um Platz zu schaffen, damit sich Wasser sammeln kann, ohne die Wurzeln zu sättigen.
Vermeiden Sie es außerdem, Töpfe direkt auf Oberflächen zu stellen, die den Abfluss blockieren können, wie z. B. flache Tabletts. Das leichte Anheben der Töpfe mit Topffüßen oder die Verwendung eines Topfständers kann dazu beitragen, dass das Wasser ungehindert aus dem Topf fließt.

4. Verwenden Sie Mulch, um Feuchtigkeit
zu speichern Mulchen ist eine effektive Methode, um die Bodenfeuchtigkeit zu speichern, insbesondere für Pflanzen im Freien. Eine Schicht aus organischem Mulch, wie zerkleinerter Rinde, Stroh oder Holzspänen, kann helfen, die Verdunstung zu reduzieren und den Boden kühl zu halten. Trage eine 2-3 Zoll dicke Schicht Mulch um die Basis Deiner Pflanzen auf und achte darauf, dass du ihn nicht gegen die Stängel häufst, was zu Fäulnis führen kann.
 Mulch hilft auch, Unkraut zu unterdrücken, das um Wasser und Nährstoffe konkurriert, was Deinen Pflanzen weiter zugute kommt. Neben der Feuchtigkeitsspeicherung fügt der Mulch dem Boden beim Abbau organische Substanz hinzu, wodurch seine Struktur und Fruchtbarkeit verbessert werden.

5. Gießen Sie zur richtigen Tageszeit

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire