Die meisten Leute merken es nicht. Hier sind 10 Möglichkeiten, wie Du Deine Pflanzen vor dem Welken bewahren kannst

5. Gieße zur richtigen Tageszeit
Der Zeitpunkt Deiner Bewässerung kann die Gesundheit Deiner Pflanze erheblich beeinflussen. Das Gießen am frühen Morgen ist in der Regel die beste Zeit, da das Wasser so in den Boden einziehen kann, bevor die Hitze des Tages verdunstet. Die morgendliche Bewässerung gibt den Pflanzen auch Zeit zum Trocknen, wodurch das Risiko von Pilzkrankheiten verringert wird, die unter feuchten Bedingungen gedeihen.
Wenn eine morgendliche Bewässerung nicht möglich ist, ist der späte Nachmittag die nächstbeste Option. Vermeiden Sie es, abends zu gießen, da kühlere Temperaturen und feuchtes Laub das Wachstum von Schimmel und Mehltau begünstigen können.

6. Sorgen Sie für ausreichend Sonnenlicht
Sonnenlicht ist wichtig für die Photosynthese, den Prozess, durch den Pflanzen Energie produzieren. Zu viel direkte Sonneneinstrahlung kann jedoch vor allem bei schattenliebenden Pflanzen zum Welken führen. Es ist wichtig, die Lichtbedürfnisse Deiner Pflanze zu verstehen und sie entsprechend zu positionieren.
Bei Zimmerpflanzen solltest Du sie in der Nähe von Fenstern aufstellen, die die richtige Menge an Licht bieten. Nach Süden ausgerichtete Fenster bieten in der Regel das intensivste Licht, während nach Norden ausgerichtete Fenster ein geringeres Lichtniveau bieten. Bei Pflanzen im Freien solltest du in Erwägung ziehen, Schattentücher zu verwenden oder strategisch höhere Pflanzen zu pflanzen, um denjenigen, die ihn brauchen, Schatten zu spenden.

7. Vor extremen Temperaturen
schützen Extreme Temperaturen, ob zu heiß oder zu kalt, können Pflanzen stressen und zum Welken führen. In den heißen Sommermonaten sollten Sie Topfpflanzen an einen schattigeren Standort stellen oder mit Sonnenschirmen oder Schattentüchern vorübergehend Schatten spenden. Stellen Sie sicher, dass sie gut bewässert sind, da Hitze die Verdunstung und den Wasserverlust erhöht.
Schützen Sie die Pflanzen in der kälteren Jahreszeit vor Frost, indem Sie sie ins Haus bringen oder mit Frosttüchern abdecken. Halten Sie Zimmerpflanzen von Zugluft und Heizungsöffnungen fern, die Temperaturschwankungen verursachen und die Luft austrocknen können.

8. Verwenden Sie Begleitpflanzung
Bei der Mischpflanzung werden bestimmte Pflanzen zusammen angebaut, um sich gegenseitig zu nutzen. Einige Pflanzen können helfen, Feuchtigkeit zu speichern, Schädlinge abzuwehren oder ihren Gefährten Schatten zu spenden, wodurch das Risiko des Welkens verringert wird. Zum Beispiel kann das Pflanzen von Basilikum in der Nähe von Tomaten helfen, Insekten abzuwehren, während Ringelblumen Nematoden und andere Schädlinge abschrecken können.
Wenn Sie Ihren Garten planen, sollten Sie nach kompatiblen Pflanzenpaarungen suchen, die das Wachstum des jeweils anderen fördern können. Diese natürliche Methode beugt nicht nur dem Welken vor, sondern fördert auch ein gesünderes und vielfältigeres Gartenökosystem.

9. Regelmäßig auf Schädlinge
prüfen Schädlinge können den Pflanzen erheblichen Schaden zufügen und zu Welken und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Untersuche Deine Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen wie Blattläusen, Spinnmilben oder Weißen Fliegen. Achte auf verfärbte Blätter, klebrige Rückstände oder Schwimmhäute, die auf einen Befall hinweisen können.
Wenn Sie Schädlinge bemerken, ergreifen Sie umgehend Maßnahmen, indem Sie sie manuell entfernen oder natürliche Insektizide wie Neemöl oder Insektizide verwenden. Wenn Du Deine Pflanzen sauber und gesund hältst, können sich auch Schädlinge ansiedeln.

10. Drehen Sie Ihre Pflanzen Wenn Sie Ihre Pflanzen
rotieren, können Sie sicherstellen, dass sie gleichmäßiges Licht erhalten, was besonders für Zimmerpflanzen wichtig ist. Ungleichmäßiges Licht kann dazu führen, dass Pflanzen schief wachsen und auf der Seite, die weniger Licht erhält, welkt.
Drehe Deine Pflanzen alle paar Wochen um 90 Grad, um ein ausgewogenes Wachstum zu fördern. Diese einfache Praxis kann dazu beitragen, ihre allgemeine Gesundheit zu erhalten und Welken durch ungleichmäßige Lichtverteilung zu verhindern.

11. Probieren Sie virale Hacks wie Eiswürfelbewässerung
aus Die Eiswürfelbewässerung ist ein beliebter Hack, um Ihre Pflanzen langsam und stetig mit Wasser zu versorgen. Diese Methode ist besonders nützlich für Orchideen und andere feuchtigkeitsempfindliche Pflanzen. Legen Sie ein paar Eiswürfel auf die Bodenoberfläche, damit sie allmählich schmelzen und für eine gleichmäßige Feuchtigkeit sorgen.

Diese Technik kann helfen, eine Überwässerung zu verhindern und sicherzustellen, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viele Eiswürfel zu verwenden, da überschüssiges Wasser immer noch zu Wurzelfäule führen kann. Passe die Anzahl der Eiswürfel an die Größe des Topfes und den Wasserbedarf der Pflanze an.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire