An kalten Wintermorgen mag die Idee, das Auto vor der Abfahrt aufzuwärmen, logisch erscheinen. Diese Praxis, die von den alten Vergasermotoren übernommen wurde, ist jedoch für moderne Autos nicht mehr geeignet. Es ist nicht nur unnötig, sondern kann auch Ihren Motor beschädigen, Ihre Kraftstoffkosten erhöhen und Ihre Umweltbelastung verschlimmern. Wie lange sollten Sie also wirklich warten, bevor Sie sich auf den Weg machen? Die Antwort könnte Sie überraschen.
Wie lange sollten Sie Ihr Auto im Winter heizen?
Entgegen der landläufigen Meinung reichen 30 Sekunden aus, damit Ihr Motor betriebsbereit ist. Laut der Automobilexpertin Margarette Stine ermöglicht diese Zeitspanne dem Motoröl, zu zirkulieren und kritische Komponenten zu schmieren. Nach dieser Zeit ist es am besten, Ihr Auto sofort zu fahren: So wird der Motor schneller und effizienter warm, als wenn er im Leerlauf läuft.
Die alte Praxis, den Motor 10 Minuten oder länger laufen zu lassen, gehört einer anderen Ära an. Moderne Autos, die mit elektronischen Einspritzsystemen ausgestattet sind, brauchen diese nicht mehr. Im Gegenteil, wenn der Motor zu lange im Leerlauf läuft, kann dies den Verschleiß erhöhen und zu unnötigen Kraftstoffkosten führen.
Der Rest auf der nächsten Seite
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite