Zubereitung: Die Panna Cotta zubereiten: Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. In einer Auflaufform die flüssige Sahne, die Milch und den Zucker bei schwacher Hitze erhitzen. Die halbierte Vanilleschote (oder Vanilleextrakt) dazugeben. Vorsichtig zum Kochen bringen, dann vom Herd nehmen. Die Gelatine abgießen und zur heißen Mischung geben. Rühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Gießen Sie die Mischung in Förmchen oder Verrines. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und dann für mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen. Bereiten Sie die Früchte vor: Die Früchte waschen und in Stücke schneiden. Wenn du saure Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren verwendest, kannst du sie leicht mit Zucker bestreuen und 30 Minuten ziehen lassen. Werfen Sie die Früchte in eine große Schüssel. Versammlung: Sobald die Panna Cotta fest ist, die frischen Früchte kurz vor dem Servieren darauf anrichten. Für einen Hauch von Frische mit Minzblättern garnieren. Tipp: Du kannst auch etwas rotes Fruchtcoulis oder Karamell für mehr Genuss hinzufügen. Es ist ein leichtes und raffiniertes Dessert, das die Süße der Früchte der Saison hervorhebt!

  • Kleine Hunde  : zwischen  12 und 18 Jahren, manchmal älter
  • Mittelgroße Hunde  : etwa  10 bis 13 Jahre alt
  • Große Hunde  : oft zwischen  8 und 12 Jahren alt

Die 10 langlebigsten Hunderassen

Einige Rassen  zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus  ! Hier sind die Lebensspannen-Champions:

  • Chihuahua  : 14 bis 20 Jahre alt
  • Yorkshire Terrier  : 16 bis 20 Jahre
  • Dackel  : 14 bis 20 Jahre alt
  • Zwergpudel  : 14 bis 20 Jahre
  • Cockapoo  ( Cocker/Pudel-Kreuzung ): 12 bis 18 Jahre
  • Jack Russell Terrier  : 13 bis 16 Jahre
  • Lhasa Apso  : 14 bis 20 Jahre alt
  • Zwergspitz  : 12 bis 16 Jahre alt
  • Schottischer Collie  : 12 bis 16 Jahre alt
  • Havaneser  : 14 bis 16 Jahre alt

Was ist mit Rassen mit kürzerer Lebenserwartung?

Einige Rassen, oft große, haben eine kürzere Lebenserwartung  . Hier sind die, die Sie  genau beobachten sollten  :

  • Bordeauxdogge  : 5 bis 8 Jahre
  • Deutsche Dogge  : 6 bis 8 Jahre
  • Berner Sennenhund  : 6 bis 8 Jahre
  • Irischer Wolfshund  : 6 bis 10 Jahre
  • Bernhardiner  : 8 bis 10 Jahre alt
  • Mastino Napoletano  : 7 bis 9 Jahre alt
  • Neufundländer  : 8 bis 10 Jahre

Das bedeutet nicht, dass sie kein glückliches und gesundes Leben führen können! Doch es ist sinnvoll, sich gut auf sie vorzubereiten und ihnen  optimale Lebensbedingungen zu bieten.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire