In den letzten Jahren ist die Zahl der Menschen, die sich dafür entscheiden, ihre eigenen Lebensmittel, insbesondere Avocados, direkt in ihrem Garten anzubauen, deutlich gestiegen. Dieser wachsende Trend im Hausgarten ist Teil einer größeren Bewegung in Richtung Nachhaltigkeit und Selbstversorgung. Wenn Sie sich für die Idee interessieren, Ihren eigenen Avocadobaum anzubauen und seine köstlichen Früchte zu ernten, hilft Ihnen dieser Leitfaden, Ihre umweltfreundlichen Ziele zu erreichen. 1. Beginnen Sie mit einem Samen. Deine Reise beginnt mit einem einfachen Avocadokern, den du normalerweise nach dem Genuss der Frucht wegwerfen würdest. Im Gegensatz zu kommerziellen Züchtern, die eine Fülle von Samen aus ihren Produkten haben, beginnst Du wahrscheinlich mit einem Avocadokern, den Du gegessen hast. Avocadokerne weisen eine faszinierende Robustheit und einzigartige Variabilität auf; Aus jedem kann ein Baum hervorgehen, der eine bestimmte Art von Avocado produziert. 2. Vorbereitung und Pflanzung. Sobald Sie Ihren Samen haben, besteht der erste Schritt darin, ihn in einer geeigneten Umgebung zu pflanzen. So geht’s: Den richtigen Behälter wählen: Entscheiden Sie sich für einen 4-Liter-Topf, der sich ideal für den Anbau des Saatguts eignet und dennoch in Bezug auf Größe und Wasserbedarf überschaubar ist. Erde und Dünger: Füllen Sie den Topf mit normaler, gut belüfteter, gut durchlässiger Blumenerde, um die Entwicklung junger Wurzeln zu fördern. Fügen Sie einen Esslöffel ausgewogenen Dünger (6-6-6) hinzu, um den Samen zu düngen, ohne es zu übertreiben.

Wie bauen Landwirte Avocadobäume an?
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite