Mikrowellen sind in modernen Küchen allgegenwärtig, und doch verwenden viele von uns nur einen winzigen Teil davon. Die meisten Menschen verwenden ihre Mikrowelle zum Aufwärmen einfacher Lebensmittel oder zum schnellen Kochen und entscheiden sich oft ohne zu zögern für maximale Leistung. Eine Funktion, die Ihr Mikrowellenerlebnis verändern kann, ist jedoch der Leistungseinstellknopf. Mit diesem Knopf können Sie die Leistung der Mikrowelle einstellen und haben mehr Kontrolle darüber, wie Ihre Speisen gegart werden. Ohne sie verpassen Sie eine Welt voller kulinarischer Möglichkeiten. Nachdem ich diese Funktion erst kürzlich im Alter von 60 Jahren entdeckt habe, freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, wie diese einfache Funktion Ihre Kochergebnisse verbessern und häufige Unfälle im Zusammenhang mit der Mikrowelle verhindern kann.
Die Power-Level-Taste verstehen: Wofür sie verwendet wird
Mit dem Ein-/Aus-Knopf an Ihrer Mikrowelle können Sie die Intensität der abgegebenen Leistung einstellen. Anstatt Ihre Speisen auf volle Leistung zu erhitzen, können Sie eine niedrigere Stufe wählen, um sie aufzuwärmen oder sanft zu garen. Dies ist besonders nützlich bei empfindlichen Lebensmitteln oder um ein Überkochen zu verhindern. Durch die Auswahl einer bestimmten Leistungsstufe können Sie das Kochen an verschiedene Arten von Lebensmitteln anpassen und so eine optimale Textur und einen optimalen Geschmack gewährleisten.
Die Wissenschaft hinter der Mikrowellenleistung
Mikrowellen kochen Speisen, indem sie elektromagnetische Wellen aussenden, die Wassermoleküle in Schwingung versetzen und Hitze erzeugen. Die Leistungseinstellung steuert den Prozentsatz der Zeit, die die Mikrowelle diese Wellen während eines Garzyklus abgibt. Bei 50 % Leistung ist die Mikrowelle beispielsweise die Hälfte der Zeit eingeschaltet und die andere Hälfte ausgeschaltet. Dieser pulsierende Effekt ermöglicht ein gleichmäßigeres Garen, insbesondere bei Lebensmitteln, die eine langsame Wärmedurchdringung erfordern.
So passen Sie die Leistungsstufen für verschiedene Lebensmittel an
Das Einstellen der Leistung ist einfach. Bei den meisten Mikrowellen können Sie eine Leistungsstufe von 1 bis 10 auswählen, wobei 10 die höchste Stufe ist. Zum Aufwärmen von Resten kann eine geringere Leistung (ca. 3 oder 4) das Austrocknen der Lebensmittel verhindern. Zum Auftauen wird oft eine Leistung von 3 empfohlen, um ein gleichmäßiges Auftauen zu gewährleisten, ohne mit dem Kochen zu beginnen. Das Garen von empfindlichen Lebensmitteln wie Fisch oder Pudding erfordert mittlere Leistung, um ein Aushärten der Textur zu vermeiden.
Vermeidung von Überkochen: Die Vorteile niedrigerer Leistungsstufen
Die Verwendung einer niedrigeren Wattzahl hilft, das häufige Problem des Überkochens zu vermeiden, das die Lebensmittel oft trocken oder gummiartig macht. Lebensmittel wie Hühnchen, die leicht zäh werden können, profitieren von einer geringeren Leistung, die eine gleichmäßigere Wärmeverteilung ermöglicht. Diese Methode ist auch ideal zum Aufwärmen von Brot oder Gebäck, da sie weich und strukturiert bleibt.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite