Wie trocknet man Kleidung im Winter schnell? Hier finden Sie eine einfache, wirtschaftliche und zeitsparende Lösung.
Sehr oft, besonders im Winter, hat die Kleidung Schwierigkeiten beim Trocknen. Die Tage werden kürzer, die Sonnenstunden kürzer und weniger intensiv, die Luftfeuchtigkeit ist höher und die Kleidung besteht aus schwereren Stoffen. Deshalb ist jeder in Schwierigkeiten, der keinen Trockner hat. Wie repariert man? Mit dieser Methode können Sie Ihre Kleidung im Handumdrehen trocknen.
So trocknen Sie Ihre Kleidung besser
Sicherlich lässt sich Kleidung am besten im Freien trocknen . Wenn Sie Platz und Sonnenlicht zur Verfügung haben, nutzen Sie diesen so oft wie möglich zum Trocknen Ihrer Kleidung. Im Winter kann das Trocknen im Freien jedoch aufgrund der Wetterbedingungen und des Gewichts der Kleidungsstoffe schwieriger sein . Wenn Sie einen Trockner haben, ist das alles und in kürzester Zeit ist die Kleidung vollständig trocken.
Es gibt jedoch eine kinderleichte Methode, Ihre Kleidung unabhängig von den Wetterbedingungen in kurzer Zeit zu trocknen.
Der Prozess beginnt in der Waschmaschine . Zunächst empfiehlt es sich, ein Waschprogramm mit schnellem Schleudern zu starten , um möglichst viel überschüssiges Wasser zu entfernen.
Sobald der Waschgang bendet ist, öffnen Sie die Tür der Waschmaschine und legen Sie ein sauberes Handtuch zwischen die noch feuchte Wäsche. Ein Handtuch reicht für eine halbe Ladung, zwei Handtücher werden für eine volle Ladung benötigt. Schließen Sie dann die Tür und starten Sie das Schleuderprogramm.
Die Handtuchmethod
Das saubere Handtuch in der Waschmaschine erleichtert die Entfernung des Wassers, indem es es beim Schleudern selbst aufsaugt. Tatsächlich werden Sie feststellen, dass die Wäsche kaum noch feucht ist, wenn die Waschmaschine fertig ist. Alles, was bleibt, ist, die Kleidung gut aufzuhängen und dabei einen kleinen Abstand zwischen den Kleidungsstücken zu lassen, damit die Luft besser durchströmen und das Trocknen erleichtern kann. Auch hier möglichst im Freien und in der Sonne ausbreiten . Auf diese Weise trocknet Ihre Kleidung in nur 15 Minuten. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie jederzeit zu Hause abhängen und die Wäscheleine vielleicht vor einem Heizkörper aufstellen.
Es gibt einige Kleidungsstücke, die nicht in der Waschmaschine gewaschen werden können, sondern von Hand gewaschen werden müssen, wie zum Beispiel Pullover aus reiner Wolle. Wie geht man in diesem Fall vor? Der Vorgang ist einfach und Sie benötigen immer ein Handtuch. Nachdem Sie Ihren Pullover gewaschen und gut ausgewrungen haben, nehmen Sie ein sauberes Handtuch und breiten Sie es auf einem Regal aus.
Breiten Sie den Pullover auf dem Handtuch aus und beginnen Sie, ihn fest aufzurollen, um das restliche Wasser aufzusaugen. Rollen Sie das Handtuch bis zum Ende auf und drücken Sie es gut an , um das gesamte Wasser aus dem Pullover zu entfernen. Anschließend alles ausrollen und den „handgesponnenen“ Pullover ausbreiten .
Andere Methoden zum schnellen Trocknen
Manchmal kommt es vor, dass Sie dringend ein frisch gewaschenes und noch nasses Kleidungsstück anziehen müssen. Wie macht man? Es gibt ein paar Tricks, die zusätzlich zu den oben beschriebenen Methoden hilfreich sein können. Als erste Lösung besteht die Möglichkeit, unser Kleidungsstück von innen nach außen zu bügeln , indem man das Bügeleisen auf niedrige Temperatur und ohne Dampf einstellt. Die Hitze des Bügeleisens trocknet, bügelt aber natürlich auch die Fasern des Stoffes und dehnt sie, wodurch das Trocknen gefördert wird.
Drehen Sie das Kleidungsstück um, bügeln Sie es mit der rechten Seite nach außen und hängen Sie es dann 10 Minuten lang auf einen Kleiderbügel . Bei Bedarf noch ein letztes Mal bügeln, damit es perfekt trocknet.
Eine gute Alternative zum schnellen Trocknen eines Kleidungsstücks ist die Verwendung eines Haartrockners . Es sollte ein Mindestabstand von 50 cm eingehalten werden, um eine Beschädigung des Stoffes zu vermeiden. Mit dieser Methode ist es möglich, auch Pullover aus reiner Wolle zu trocknen, ohne dass das Risiko einer Beschädigung besteht.