Warum zerbrechen Ofentüren und wie kann man das verhindern?

Ofentüren zerbrechen aus zwei Hauptgründen: der Art des verwendeten Glases und den Unvollkommenheiten darin. Die meisten Öfen verwenden gehärtetes Kalknatronglas, das weniger tolerant gegenüber thermischen Veränderungen ist, oder langlebiges Borosilikatglas.

Winzige Fehler wie Nickelsulfideinschlüsse können jedoch dazu führen, dass das Glas spontan zerbricht, insbesondere bei hohen Hitzezyklen, wie z. B. bei der Selbstreinigung. Um solche Vorfälle zu vermeiden, ist es wichtig, die Ofentüren vorsichtig zu behandeln, die Verwendung von Scheuerwerkzeugen oder das Abstellen schwerer Gegenstände auf der Tür zu vermeiden und sicherzustellen, dass das Geschirr im Inneren des Ofens das Glas nicht berührt.

Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire