
Warum nehmen die meisten Flugbegleiter eine Banane mit ins Flugzeug?
Eine weitere Herausforderung des Lebens im Flug ist die Verdauung. Unregelmäßige Mahlzeiten, kombiniert mit Stress, verursachen oft Darmerkrankungen wie Verstopfung. Bananen tragen dank ihres Pektingehalts – einem löslichen Ballaststoff – zur Regulierung der Darmpassage bei.
Das Ergebnis: eine reibungslosere Verdauung und weniger unangenehme Unannehmlichkeiten, selbst während des Fluges. So können sich die Hostessen auf ihre Arbeit konzentrieren, ohne von Verdauungsstörungen gestört zu werden.
Ein Beruf, der weit davon entfernt ist, ein langer, ruhiger Fluss zu sein
Obwohl der Beruf des Flugbegleiters ein Traum ist, verbirgt sich hinter ihm eine anspruchsvolle Realität. Zwischen gestaffelten Arbeitszeiten, körperlichen Anforderungen und persönlichen Opfern ist der Beruf alles andere als erholsam.
Hinzu kommen die Flugbedingungen: Sauerstoffmangel, trockene Luft und Strahlenbelastung in großen Höhen. Ihre Ernährung, die oft aus Zeit- oder Auswahlmangel unausgewogen ist, erfordert praktische und nahrhafte Lebensmittel wie Bananen, die ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen.
Eine einfache Banane, ein versteckter Schatz
Der Rest auf der nächsten Seite