Warum lässt Trump Europa erzittern? – Charles gab

Könnte Donald Trump ein politisches Erdbeben in Europa auslösen? Charles Gave analysiert die Auswirkungen des « neuen Windes », der aus den USA und Lateinamerika weht, auf die europäischen und französischen Eliten. Die Trump-Regierung könnte Fälle ans Licht bringen, in die hochrangige europäische Beamte verwickelt sind. Das Aufkommen von Persönlichkeiten wie Javier Milei in Argentinien oder Reformern in den Vereinigten Staaten könnte Veränderungen in Frankreich bewirken. Sind wir Zeugen einer Infragestellung der Macht, die in Europa vorhanden ist? Könnte Trump wirklich Einfluss auf die politische Zukunft Frankreichs nehmen?

Der amerikanische Deep State und sein Einfluss in Europa

Die Trump-Regierung hat immer wieder die Existenz eines « tiefen Staates » angeprangert, eines Einflussnetzwerks, das sich aus hochrangigen Beamten, Politikern und privaten Interessen zusammensetzt und im Schatten offizieller Institutionen operiert. In den Vereinigten Staaten wurde dieses System lange Zeit von Behörden wie dem FBI und der CIA geschützt, um den Abschluss bestimmter Ermittlungen zu verhindern.

Aber diese Struktur würde nicht an den amerikanischen Grenzen Halt machen. Ein europäisches Pendant gäbe es, vor allem in Brüssel, wo wichtige Entscheidungen weit weg vom Blick der Bürger getroffen werden. Wenn die amerikanischen Akten ans Licht kommen, könnten sie fragwürdige Praktiken in Europa aufdecken und führende Politiker darin verwickeln.

Ezoic

Einigen Quellen zufolge würden die US-Geheimdienste bestimmte Fälle nicht mehr blockieren, die es ermöglichen könnten, dubiose Geschäfte und unter umstrittenen Bedingungen vergebene Verträge aufzudecken. Diese Enthüllungen könnten Schockwellen durch Europa schicken, vor allem unter den politischen und wirtschaftlichen Eliten.

Ezoic

Politische Enthüllungen in Europa und amerikanischer Einfluss

Wenn diese Ermittlungen fortgesetzt werden, besteht die Gefahr, dass Praktiken aufgedeckt werden, die in den europäischen Institutionen lange verborgen geblieben sind. Führende Persönlichkeiten wie die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, könnten ins Rampenlicht gerückt sein, insbesondere bei der Verwaltung bestimmter Verträge.

Die Trump-Regierung scheint Licht in diese Fälle bringen zu wollen und Praktiken ein Ende zu setzen, die als demokratiewidrig angesehen werden. Es stellt sich die Frage, ob dies in konkrete Maßnahmen umgesetzt wird und ob in Europa gerichtliche Ermittlungen gegen die beteiligten Personen eingeleitet werden.

Diese möglichen Enthüllungen bereiten den europäischen Eliten, die eine große politische Krise befürchten, große Sorgen. Einige Staats- und Regierungschefs sind besorgt, dass vergangene Transaktionen offengelegt werden könnten, was die Stabilität des derzeitigen Systems gefährden könnte.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire