Diese tägliche Verschwendung bleibt oft unbemerkt. Bei etwa zehn Toilettengängen pro Tag für eine durchschnittliche Familie entspricht dies jedoch bis zu 100 Litern Wasser pro Tag oder mehr als 36.000 Litern pro Jahr. Im Vergleich dazu haben einige Bevölkerungen auf der ganzen Welt nicht immer täglich Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Der Trick « Wenn es gelb ist, warte »: eine einfache, aber effektive Gewohnheit
In vielen umweltbewussten Haushalten hat sich eine einfache Regel durchgesetzt:
« Wenn es gelb ist, warten wir; Wenn es braun ist, lassen wir es gehen. »
Mit anderen Worten: Wir spülen die Toilette nur dann, wenn es wirklich nötig ist – nicht bei jedem Urin. Urin ist von Natur aus steril, er stellt kein unmittelbares Gesundheitsrisiko dar, sofern die Toiletten regelmäßig gereinigt werden.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite