Eine evolutionäre Anpassung an rutschige Oberflächen
Wissenschaftler gehen davon aus, dass es sich bei diesem Phänomen um eine evolutionäre Anpassung handelt. Einfach ausgedrückt: Unsere Vorfahren, die besser mit nassen Gegenständen umgehen konnten, hatten eine größere Überlebenschance.
Warum?
Denn diese Falten wirken wie die Rillen in einer Band :
- Sie leiten das Wasser.
- Sie verbessern die Griffigkeit auf nassen Oberflächen.
Weniger Ausrutschen beim Pflücken nasser Pflanzen oder beim Gehen auf rutschigen Steinen. Klug, oder?
Einige überraschende Fakten, die Sie sich merken sollten
- Es dauert nur 5 bis 10 Minuten in Wasser, bis die Falten erscheinen.
- In warmem Wasser bilden sie sich schneller.
- Sie können auch an anderen Körperteilen auftreten, sind aber am auffälligsten an den Fingern und Zehen.
- In der Medizin wird dieses Phänomen als Screening-Test für bestimmte nervöse Störungen verwendet.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite