Wenn Sie auf dem Bauch oder auf der Seite schlafen, kann die Schwerkraft den Speichel leichter freisetzen. Auf der anderen Seite neigen Menschen, die auf dem Rücken schlafen, dazu, Speichel leichter zu schlucken, was den Speichelfluss reduziert.
Verstopfte Nase
Wenn die Nase aufgrund von Allergien, Erkältungen oder Nasennebenhöhlenentzündungen verstopft ist, atmet man mehr durch den Mund, wodurch der Speichel unkontrolliert fließt.
Übermäßige Speichelproduktion
Manche Menschen produzieren mehr Speichel als sonst, was als übermäßiges Sabbern bekannt ist. Dies kann durch Mundinfektionen, geschwollene Mandeln oder Reaktionen auf bestimmte Lebensmittel und Medikamente verursacht werden.
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Saurer Reflux kann den Hals reizen und eine übermäßige Speichelproduktion anregen. Menschen mit saurem Reflux leiden oft unter nächtlichem Sabbern und Sodbrennen.
Neurologische Erkrankungen
Bestimmte Erkrankungen wie Parkinson, Zerebralparese oder Schlaganfall können die Kontrolle der Gesichtsmuskulatur beeinträchtigen, das Schlucken erschweren und zu übermäßigem Sabbern führen.
Einnahme von Medikamenten
Bestimmte Medikamente wie Beruhigungsmittel, Antipsychotika und einige Antibiotika können die Speichelproduktion erhöhen oder die Muskeln im Mund entspannen, wodurch der nächtliche Speichelfluss gefördert wird.
Wann ist nächtliches Sabbern alarmierend?
Ist das Sabbern häufig, übermäßig oder von anderen Symptomen wie Schluckbeschwerden, Atembeschwerden oder lautem Schnarchen begleitet, empfiehlt es sich, einen Arzt aufzusuchen. Dies könnte ein Zeichen für Schlafapnoe oder eine andere Grunderkrankung sein, die behandelt werden muss.
Schaut es euch an: