Der Ernährungsberater erklärt, dass es « reich an Ballaststoffen ist, insbesondere an löslichen Ballaststoffen ». Ein essentieller Nährstoff zur Bekämpfung der Krankheit, denn « lösliche Ballaststoffe bilden ein Gel im Darm, das den Stuhldurchgang erleichtert ». Sie fügt hinzu, dass das Vorhandensein von Actinidin in Kiwi sehr wichtig ist. In der Tat, « es ist ein Enzym, das hilft, Proteine abzubauen, was ihre Verdauung fördert. »
2. Kaffee zur Anregung des Darms
Die Gesundheitsexpertin gibt zu, dass es nicht ihr Lieblingsessen gegen Verstopfung ist. Aus diesem Grund rät sie, « es nicht zu viel zu konsumieren ». Sie erkennt jedoch, dass « Koffein ein Stimulans auf der Ebene des zentralen Nervensystems ist. Dieses Koffein kann die Stimulation der Darmmuskulatur erhöhen und die Peristaltik, d.h. die Darmbewegungen, fördern. » Das ist noch nicht alles, Koffein hat auch « eine harntreibende Wirkung, es fördert die Aufnahme von Wasser im Urin und nicht im Dickdarm. Infolgedessen bleibt genügend Wasser für die Stuhlbildung. “
3. Vitamin C für das Bindegewebe
Fortsetzung auf der nächsten Seite:
« Es wird das Immunsystem unterstützen », beginnt die Ernährungsberaterin. Sie weist darauf hin, dass « wir bis zu 6 g pro Tag konsumieren können, aber wir dürfen diese Dosis nicht überschreiten ». Schließlich erklärt sie die Nützlichkeit von Vitamin C. « Es fördert die Bildung von Kollagen, einem wichtigen Protein für das Bindegewebe, das wir in den Darmwänden finden. » Sie fügt hinzu, dass Vitamin C « ein sehr wichtiges Antioxidans und entzündungshemmend ist. Ein gesunder Darm ist ein Darm, der gut funktioniert. »
Um diesen Rat in die Praxis umzusetzen, sollten Sie daher Lebensmittel bevorzugen, die reich an Vitamin C sind. Einen hohen Gehalt finden Sie in Zitrusfrüchten, roten Früchten, Kohl, Spinat, Brokkoli und sogar Paprika.
Vielen Dank für Ihren Besuch auf der Website