Trennen von Elektrogeräten bei Sturm, Gewitter und Blitzschlag den Netzstecker

Sobald die ersten Wettermelder oder das kleinste Grollen erscheinen, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um Ihr Zuhause zu schützen, indem Sie die Geräte ausschalten, die am stärksten dem Licht ausgesetzt sind:

Diese Geräte reagieren besonders empfindlich auf Überspannungen. Wenn Sie Außenanlagen haben, die mit Strom betrieben werden (Werbetafeln, Gartenbeleuchtung, Springbrunnen), vergessen Sie nicht, auch diese auszuschalten.

Wenn Sie Ihr Haus vor einem Sturm verlassen müssen, entwickeln Sie eine gute Gewohnheit: Schalten Sie alles aus und ziehen Sie den Stecker. Dies erspart Ihnen bei Ihrer Rückkehr viele Unannehmlichkeiten.

Einige zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen

Noch bevor die ersten Blitze über den Himmel schießen, sollten Sie sich angewöhnen, den Zustand Ihrer elektrischen Anlage regelmäßig zu überprüfen. Alte Verkabelungen oder defekte Steckdosen erhöhen die Risiken bei einem Sturm erheblich.

Befindet sich Ihr Haus in einem Überschwemmungsgebiet, sollten Sie bei der ersten Warnung die Hauptstromversorgung abschalten, da sich Wasser und Strom selten gut vertragen. Lassen Sie nach einer Überschwemmung Ihre Anlagen immer überprüfen, bevor Sie die Stromversorgung wieder einschalten.

Ein weiterer Sicherheitstipp, der oft übersehen wird: Vermeiden Sie unbedingt das Berühren von Elektrogeräten mit nassen Händen oder Füßen, zum Beispiel nach einem Regenguss oder einem Wasserleck im Haus.

Zusatzausstattungen für mehr Sicherheit

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire