Der Herbst bietet Naturliebhabern eine einzigartige Gelegenheit, Rotkehlchen, diese charmanten und territorialen kleinen Vögel, anzulocken, bevor sie in wärmere Regionen ziehen. Mit einer einfachen Frucht ist es möglich, sie anzulocken und ihren Besuch in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon zu verlängern. Finden Sie heraus, warum Rotkehlchen diese Frucht so sehr lieben, wie Sie sie ihnen geben können, um ihre Passage zu optimieren und einen einladenden Raum zu schaffen, in dem sie sich wie zu Hause fühlen.
Die Frucht, die Rotkehlchen anlockt: der Apfel
Um Rotkehlchen anzulocken, gibt es nichts Besseres, als Apfelstücke in den Garten oder auf den Balkon zu stellen. Diese Vögel schätzen diese Frucht besonders, da sie sie in verschiedenen Stadien verzehren: ob sie reif, kaum grün oder sogar leicht zersetzend ist. Dieser Trick ist nicht nur effektiv, sondern auch ökologisch, da Sie Ihre beschädigten Äpfel wiederverwenden können, anstatt sie wegzuwerfen. Laut Mon Jardin & Ma Maison fühlen sich Rotkehlchen unwiderstehlich von dieser Frucht angezogen und bieten eine natürliche Lösung, um sie aus nächster Nähe zu beobachten und Ihre Grünflächen aufzuhellen.
Ein Rotkehlchen leicht erkennen
Das Rotkehlchen ist leicht an seinem leuchtend orangefarbenen Plastron zu erkennen, das einen Kontrast zu seinem braungrauen Gefieder und seinen kurzen Flügeln bildet. Dieser Vogel misst etwa 14 cm und wiegt zwischen 16 und 22 g. Mit einem kleinen, spitzen Schnabel, runden, ausdrucksstarken Augen und leicht rosafarbenen Beinen sticht sie unter den Sperlingsvögeln hervor. Rotkehlchen leben durchschnittlich drei Jahre und sind besonders an die Gebiete gebunden, die sie für günstig halten, vor allem, wenn sie dort Nahrung und Unterschlupf finden.
Die saisonale Ernährung der Rotkehlchen
Die Ernährung des Rotkehlchens passt sich saisonalen Schwankungen an. Im Sommer ernähren sie sich hauptsächlich von Insekten wie Spinnen, Larven und Würmern, die sie in Hülle und Fülle finden. Wenn der Herbst naht, schwinden diese Ressourcen und die Rotkehlchen diversifizieren ihre Ernährung und wenden sich Früchten, Beeren und Samen zu. Zu dieser Jahreszeit wagen sie sich vermehrt in urbane Gärten, wo Äpfel eine wertvolle Nahrungsquelle sind. Indem Sie diese Frucht verschenken, erhöhen Sie Ihre Chancen, diese Vögel in Ihren Raum zu locken.

Schaffung einer sicheren und einladenden Umgebung für Rotkehlchen
Das Anbieten von Äpfeln ist ein erster Schritt, um Rotkehlchen anzulocken, aber damit sie sich sicher fühlen, ist es wichtig, ihnen eine geeignete Umgebung zu bieten. Die Installation eines Vogelhäuschens in der Nähe des Futters ist eine praktische Lösung. Platzieren Sie diesen Nistkasten zwischen 1,50 und 3 m Höhe, idealerweise an einer Wand oder einem Baum, um ihn vor Wind und Fressfeinden zu schützen. Diese Zuflucht ermöglicht es ihnen, im Unterschlupf zu fressen und sich auszuruhen, während sie den ersten Temperaturabfällen widerstehen. Sie können die Äpfel auch teilweise abdecken, um zu verhindern, dass andere Vögel sie fressen, bevor die Rotkehlchen sie ausnutzen.
Rotkehlchen Wasser anbieten
Neben Nahrung brauchen Rotkehlchen einen einfachen Zugang zu Wasser. Stellen Sie eine Tränke auf den Boden, vorzugsweise in der Nähe eines Busches oder einer Wand, damit sie sicher trinken können. Diese Positionierung ermöglicht es ihnen, im Falle einer Gefahr schnell Schutz zu suchen. Achten Sie darauf, das Wasser regelmäßig zu wechseln, um eine saubere Umgebung zu erhalten und diese Vögel zu jeder Jahreszeit anzulocken.
Das Rotkehlchen, ein Verbündeter des Gärtners
Rotkehlchen sind territoriale Vögel, die den Räumen treu sind, in denen sie Unterschlupf, Nahrung und Sicherheit finden. Sie schätzen besonders Gärten mit Hecken und Sträuchern, die sich perfekt zum Sitzen und Zuflucht eignen. Indem Sie eine Vielzahl von Grünflächen schaffen, können Sie sie zum Verweilen animieren. Sie spielen auch eine vorteilhafte Rolle bei der Regulierung bestimmter Insekten und tragen so zum natürlichen Gleichgewicht des Gartens bei.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Anwesenheit von Rotkehlchen den ganzen Herbst über genießen und ihnen gleichzeitig eine Umgebung bieten, die ihrem Wohlbefinden förderlich ist.