Spülschwamm: Ein Experte erklärt Ihnen, wie Sie ihn desinfizieren und wie oft Sie ihn wechseln sollten!

Um einen sauberen und lackierbaren Schwamm zu haben, muss er daher auf die richtige Weise gereinigt werden .
Lassen Sie uns lernen, wie man Küchenschwämme reinigt.

Natürlich sollte der Küchenschwamm, wie oben bereits erwähnt, mindestens alle 2 bis 3 Wochen ausgetauscht werden. Derjenige, der in Gebrauch ist, sollte hingegen immer noch mit der gleichen Häufigkeit desinfiziert werden .

Um den Schwamm effektiv zu reinigen, müssen Sie eine Mischung erstellen, die praktisch selbst gemacht werden kann. Machen Sie eine Mischung aus 1 Teil Bleiche und 9 Teilen Wasser. Dann musst du den Schwamm für 30 Minuten in die entstandene Flüssigkeit tauchen.

Auf der anderen Seite, um es auf natürliche Weise zu reinigen, können Sie Zitronensaft oder Marseiller Seife verwenden . Verdünnen Sie einfach das gewählte Produkt in heißem Wasser und weichen Sie den Schwamm 30 Minuten lang ein.

Gleichzeitig können Sie sich auch für die Verwendung von Essig entscheiden und ihn dann mit sehr heißem Wasser verdünnen . In diesem Fall muss der Schwamm 2 Stunden lang in der Flüssigkeit eingetaucht bleiben.

Auf der anderen Seite, wenn Sie Wasserstoffperoxid zur Verfügung haben, können Sie es auf die gleiche Weise wie für Bleichmittel verwenden .

Vergessen Sie nicht, dass Sie den Schwamm auch in der Mikrowelle sterilisieren können . Um diese Technik abzuschließen, müssen Sie ein kleines Glas Essig oder Zitronensaft in einen mit Wasser gefüllten Behälter gießen . Stellen Sie dann das Gerät 5 Minuten lang auf maximale Leistung ein. Danach musst du den Schwamm abkühlen lassen und dann kannst du ihn verwenden.

Zum Schluss wird Ihr Spülschwamm gut gereinigt und desinfiziert.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire