3. Zitrone und Wasserstoffperoxid
Diese Anti-Flecken- und Anti-Milben-Behandlung ist ideal als Ersatz für Bleichmittel und besteht aus der Kombination von Zitronensaft und Wasserstoffperoxid (mit Sauerstoff angereichertes Wasser), um Leinen aufzuhellen. Inhaltsstoffe, die Wirkstoffe enthalten, die Schweiß- oder Speichelflecken leicht entfernen können.
Um ihre Vorzüge zu nutzen, bereiten Sie einen Eimer mit heißem Wasser vor, in den Sie eine halbe Tasse Zitronensaft und die doppelte Menge Wasserstoffperoxid geben. Legen Sie das Kissen in den Eimer und lassen Sie es eine Stunde einwirken. Wenn diese Zeit abgelaufen ist, führen Sie einen normalen Waschgang in Ihrer Waschmaschine durch, um das Kissen auszuspülen, und lassen Sie es dann in der Sonne trocknen.
Praktische Tipps zum Waschen Ihrer Kissen
Um ein optimales Waschen der Kissen zu gewährleisten, ist es wichtig, eine Reihe von Empfehlungen zu berücksichtigen:
Lesen Sie immer das Etikett: Ob Polyester, Baumwolle oder Federn, jede Art von Kissen sollte gemäß den Waschanweisungen des Etiketts gewaschen werden, um seine Qualität zu erhalten. Überprüfen Sie daher immer, ob Ihre maschinenwaschbar ist.
Für Toplader-Maschinen: Nehmen Sie zwei Kissen gleichzeitig mit, um die Maschine im Gleichgewicht zu halten.
Lufttrocknen oder sonnentrocknen: Wenn Sie mit dem Waschen fertig sind, legen Sie Ihre Kissen einfach in die Sonne, damit sie von den UV-Strahlen profitieren können. Letztere fördern das Ausbleichen des Textils, was diese Lichtquelle zur besten Möglichkeit macht, Ihre Bettwäsche zu trocknen und gleichzeitig das Ausrotten von Hausstaubmilben zu erleichtern. Ergebnis: Sie finden ein strahlend weißes Kissen, um nachts ruhig schlafen zu können.
Wenn Sie im Trockner trocknen möchten, entscheiden Sie sich für einen Frischluftzyklus. Wenn es ein Federkissen ist, füge Tennisbälle hinzu, damit es ausgestopft aussieht. Achten Sie jedoch darauf, nicht mehr als zwei in Gefahr zu bringen, die Trommel des Geräts zu beschädigen.
Wartungskissen
3 Tipps zur Pflege Ihrer Kissen
Neben dem Waschen ist es ebenso wichtig, vorbeugende und nützliche Maßnahmen für die richtige Pflege von Kissen zu ergreifen, damit sie weich, sauber und bequem bleiben:
1. Verwenden Sie einen Kissenschutz
Sie können Ihrem Kissen eine zweite Verteidigungslinie gegen abgestorbene Zellen, Talg oder Schweiß geben, die von der Haut abgesondert werden. Alles, was Sie tun müssen, ist einen Kissenschutz zu besorgen, den Sie unter Ihren Kissenbezug legen können, damit Allergene nicht eindringen können. Achten Sie auch darauf, diese Bezüge jeden Monat zu waschen