Sie machen alles falsch. 12 Top-Tipps zum Aufhellen der Zähne

Ein strahlend weißes Lächeln gilt heute oft als Symbol für Gesundheit und Schönheit. Viele Menschen leiden jedoch unter Zahnverfärbungen, die auf verschiedene Faktoren wie Ernährung, Lebensstil und Genetik zurückzuführen sind. Zwar gibt es zahlreiche Produkte und Behandlungen, doch nicht alle sind wirksam oder sicher. Dieser Artikel stellt 12 Top-Tipps zur Zahnaufhellung vor, die Ihnen zu einem strahlenden Lächeln verhelfen, ohne Ihr Budget zu sprengen oder Ihre Mundgesundheit zu beeinträchtigen.
Die Grundlagen der Zahnaufhellung verstehen
Beim Zahnbleaching werden Flecken und Verfärbungen von der Zahnoberfläche entfernt. Zu den häufigsten Ursachen für Zahnverfärbungen zählen der Konsum färbender Lebensmittel und Getränke, Rauchen und mangelnde Mundhygiene. Das Verständnis der zugrundeliegenden Ursachen hilft Ihnen, die effektivste Aufhellungsmethode für Ihre Bedürfnisse zu wählen.
Werbung
Die Bedeutung der Mundhygiene beim Zähnebleichen
Eine gute Mundhygiene ist entscheidend für weiße Zähne. Regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide helfen, Plaque zu entfernen und Verfärbungen vorzubeugen. Zusätzlich kann die Verwendung einer fluoridhaltigen Zahnpasta den Zahnschmelz stärken und vor Karies schützen, die zu Verfärbungen führen kann. Konsequente Mundpflege ist die Grundlage jeder erfolgreichen Zahnaufhellung.
1. Backpulver und Wasserstoffperoxidpaste
Natron ist ein mildes Schleifmittel, das oberflächliche Verfärbungen auf den Zähnen entfernen kann. In Kombination mit Wasserstoffperoxid, einem natürlichen Bleichmittel, kann es die Zähne effektiv aufhellen. Mischen Sie dazu eine kleine Menge Natron mit Wasserstoffperoxid zu einer Paste und putzen Sie Ihre Zähne zwei Minuten lang damit. Spülen Sie gründlich nach und wenden Sie diese Methode sparsam an, um den Zahnschmelz nicht zu beschädigen.
2. Ölziehen mit Kokosöl
Ölziehen ist eine alte Methode, bei der Öl im Mund hin und her spült, um Bakterien zu entfernen und die Mundgesundheit zu fördern. Kokosöl ist aufgrund seines angenehmen Geschmacks und seiner antimikrobiellen Eigenschaften für diese Methode beliebt. Spülen Sie einen Esslöffel Kokosöl 15–20 Minuten lang im Mund, spucken Sie es anschließend aus und spülen Sie mit Wasser nach. Regelmäßiges Ölziehen kann helfen, Plaque zu reduzieren und das Aussehen Ihrer Zähne mit der Zeit zu verbessern.
3. Apfelessig-Spülung
Apfelessig ist aufgrund seines Säuregehalts für seine natürlichen, aufhellenden Eigenschaften bekannt. Um ihn als Mundspülung zu verwenden, verdünnen Sie einen Teil Apfelessig mit zwei Teilen Wasser und spülen Sie den Mund etwa eine Minute lang damit. Spülen Sie anschließend gründlich mit Wasser nach, um Zahnschmelzabbau vorzubeugen. Verwenden Sie diese Methode sparsam, da übermäßiger Gebrauch den Zahnschmelz schädigen kann.
4. Zähneputzen mit Aktivkohle
Aktivkohle ist ein beliebtes natürliches Mittel zur Zahnaufhellung. Sie absorbiert Plaque und oberflächliche Verfärbungen. Zur Anwendung: Befeuchten Sie Ihre Zahnbürste und tauchen Sie sie in Aktivkohlepulver. Putzen Sie Ihre Zähne zwei Minuten lang sanft und spülen Sie anschließend gründlich nach. Seien Sie bei dieser Methode vorsichtig, da Aktivkohle abrasiv wirken und bei zu häufiger Anwendung den Zahnschmelz schädigen kann.
5. Whitening-Streifen und -Gele

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire