Papst Franziskus verkündete vor seinem Tod seine letzten Wünsche

Papst Franziskus ist gestern, am 21. April, im Alter von 88 Jahren gestorben. Das Oberhaupt der katholischen Kirche und Herrscher des Staates Vatikanstadt war ein beliebter Papst, der für seine Einfachheit bekannt war. Der Vatikan teilte kurz nach seinem Tod seinen letzten Willen und seine Erklärung mit, und Papst Franziskus traf eine besondere Vereinbarung, die nur sehr wenige Päpste vor ihm hatten.

Die ganze Welt trauert um den in Argentinien geborenen Papst, der am Montag nach einer Reihe von gesundheitlichen Problemen gestorben ist. Das Oberhaupt der katholischen Kirche war in vielerlei Hinsicht ein moderner Papst, der oft seine Vision von sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit teilte und von den Staats- und Regierungschefs der Welt einen dringenden Aufruf zum Handeln in Bezug auf die Klimakrise erhielt. Allerdings hat Franziskus’ Herangehensweise an seine Rolle die alte Institution gespalten, wobei einige glauben, dass er sich nicht in der Politik engagieren sollte.

« Liebe Brüder und Schwestern, mit tiefer Trauer muss ich den Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus bekannt geben », kündigte Kardinal Kevin Farrell im vatikanischen Fernsehen an. « Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt.

Papst Franziskus wurde am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien, als Jorge Mario Bergoglio geboren. Seine Eltern waren italienische Einwanderer; Ihr Vater Mario arbeitete als Buchhalter bei der Eisenbahn und ihre Mutter Regina war eine Hausfrau. Er hatte vier Geschwister, und obwohl er sich später für den religiösen Weg entschied, erwarb er zunächst in seiner Heimat ein Diplom als Chemikant.

Franziskus trat 1958 in das Diözesanseminar von Villa Devoto und in das Noviziat der Gesellschaft Jesu ein. Er studierte Geisteswissenschaften in Chile, bevor er 1963 in sein Land zurückkehrte und sein Studium der Philosophie am Colegio de San José in San Miguel abschloss.

Nachdem er zwei Jahre lang in Santa Fe und Buenos Aires Literatur und Psychologie gelehrt hatte, studierte er Theologie und schloss dieses Fach 1970 ab. Ein Jahr zuvor war er jedoch bereits zum Priester geweiht worden.

Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren
gestorben Der Weg von Papst Franziskus innerhalb der Kirche ist nichts weniger als atemberaubend. 1973 wurde er zum Provinzial der Jesuiten in Argentinien ernannt, ein Titel, den er sechs Jahre lang innehatte. Er bekleidete weiterhin mehrere wichtige Ämter in der Kirche, war aber zwischen 1980 und 1986 Rektor des Colegio de San José und Professor für Theologie.

Nachdem Franziskus sechs Jahre zuvor zum Titularbischof von Auca und sechs Jahre zuvor zum Weihbischof von Buenos Aires ernannt worden war, wurde er Erzbischof von Buenos Aires. Drei Jahre später wurde sein Weg in den Vatikan klarer, als er von Papst Johannes Paul II. in den Rang eines Kardinals erhoben und zum Kardinalpriester von St. Robert Bellarmine ernannt wurde.

Als Papst Johannes Paul II. im Jahr 2005 starb, stand Franziskus kurz davor, Papst zu werden. Berichten zufolge erhielt er die zweithöchste Stimmenzahl im päpstlichen Konklave. Nachfolger sollte jedoch Papst Benedikt XVI. werden.

Als Papst Benedikt XVI. 2013 zurücktrat, wurde Jorge Mario Bergoglio zum nächsten Papst ernannt. Er nahm den Namen Papst Franziskus an und schrieb als erster lateinamerikanischer Pontifex der katholischen Kirche Geschichte – und was er während seines 12-jährigen Pontifikats tat, fand weltweit Widerhall.

Mehr auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire