Nagellack ist ein beliebtes Kosmetikprodukt, das verwendet wird, um das Aussehen von Nägeln zu verbessern. Das Auftragen von Nagellack erfordert jedoch mehr als nur eine ruhige Hand. Wenn Sie die Grundlagen des Auftragens von Nagellack verstehen, können Sie zu Hause ein Finish in Salonqualität erzielen.
Dazu gehört, die richtigen Techniken, Tools und Produkte zu kennen. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Nagelliebhaber sind, es gibt wichtige Schritte, die Sie befolgen müssen, um sicherzustellen, dass Ihr Nagellack makellos aussieht und länger hält.
Nagellack-Inhaltsstoffe verstehen
Nagellack ist eine Mischung aus Chemikalien, die entwickelt wurden, um Farbe, Glanz, Haltbarkeit und glattes Auftragen zu liefern. Während viele Inhaltsstoffe in kleinen Dosen als sicher gelten, können andere gesundheitliche und ökologische Bedenken aufwerfen – insbesondere bei häufigem Gebrauch. Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was normalerweise in Ihrem Nagellack enthalten ist, worauf Sie achten sollten und was Sie stattdessen wählen sollten.
Gemeinsame Inhaltsstoffe und ihre Funktionen
1. Filmbildner
Diese erzeugen die glatte, harte Beschichtung auf Ihren Nägeln, nachdem der Lack getrocknet ist.
Diese erzeugen die glatte, harte Beschichtung auf Ihren Nägeln, nachdem der Lack getrocknet ist.
Beispiel: Nitrozellulose
Zweck: Baut das klassische glänzende Finish auf und dient als strukturelle Basis der Politur.
Gilt im Allgemeinen als sicher, obwohl es in flüssiger Form leicht entflammbar ist.
Zweck: Baut das klassische glänzende Finish auf und dient als strukturelle Basis der Politur.
2. Harze und Weichmacher
Diese Inhaltsstoffe sorgen für Flexibilität und tragen dazu bei, dass der Lack an Ihren Nägeln haftet, ohne zu reißen.
Diese Inhaltsstoffe sorgen für Flexibilität und tragen dazu bei, dass der Lack an Ihren Nägeln haftet, ohne zu reißen.
Beispiele: Tosylamid/Formaldehyd-Harz, Kampfer, Triphenylphosphat (TPHP)
Zweck: Verhindert Abplatzen, erhöht den Glanz und sorgt dafür, dass die Politur nicht spröde wird.
Einige können Reizstoffe oder potenzielle Hormondisruptoren sein (z. B. TPHP).
Zweck: Verhindert Abplatzen, erhöht den Glanz und sorgt dafür, dass die Politur nicht spröde wird.
3. Lösungsmittel
Lösungsmittel halten die Politurflüssigkeit bis zum Auftragen und verdampfen dann, um das Trocknen zu ermöglichen.
Lösungsmittel halten die Politurflüssigkeit bis zum Auftragen und verdampfen dann, um das Trocknen zu ermöglichen.
Beispiele: Ethylacetat, Butylacetat, Isopropylalkohol
Zweck: Hilft der Politur, sich gleichmäßig zu verteilen und schnell zu trocknen.
Kann austrocknend oder reizend sein, insbesondere in schlecht belüfteten Räumen.
Zweck: Hilft der Politur, sich gleichmäßig zu verteilen und schnell zu trocknen.
4. Farbstoffe und Pigmente
Diese sorgen für die lebendigen (oder subtilen) Farbtöne und Effekte, die Sie bei Politur sehen.
Diese sorgen für die lebendigen (oder subtilen) Farbtöne und Effekte, die Sie bei Politur sehen.
Beispiele: Eisenoxide, Titandioxid, FD&C-Farbstoffe, Ultramarine
Zweck: Fügt Farbe und visuelle Effekte wie Schimmer oder matte Oberflächen hinzu.
Normalerweise sicher, aber Glitzer kann aus Mikroplastik hergestellt werden – nicht umweltfreundlich.
Zweck: Fügt Farbe und visuelle Effekte wie Schimmer oder matte Oberflächen hinzu.
5. UV-Stabilisatoren
Diese schützen den Nagellack vor dem Verblassen oder Vergilben, wenn er Sonnenlicht ausgesetzt wird.
Diese schützen den Nagellack vor dem Verblassen oder Vergilben, wenn er Sonnenlicht ausgesetzt wird.
Beispiel: Benzophenon-1
Zweck: Bewahrt Farbe und Finish im Laufe der Zeit.
Potenzieller endokriner Disruptor – in Maßen verwenden
Zweck: Bewahrt Farbe und Finish im Laufe der Zeit.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite