Mann entdeckt bei einem Spaziergang einen Silberkäfer, der einem Spiegel ähnelt

Die Tiere der Welt faszinieren nach wie vor mit ihren einzigartigen Eigenschaften und auffälligen Farben. Kürzlich war Michael Farmer bei einem Spaziergang auf seinem Grundstück in Costa Rica überrascht, eine erstaunliche Kreatur zu entdecken: einen silbern aussehenden Käfer, der wie ein Spiegel leuchtete und auf den Blättern eines Guavenbaums ruhte

Die Entdeckung eines seltenen und einzigartigen Insekts

Bei näherer Betrachtung stellte Farmer fest, dass es sich bei dem sich bewegenden Metallobjekt auf dem Blatt tatsächlich um einen besonders seltenen Käfer handelte, der Chrysina limbata genannt wird. Dieses Insekt ist auch als « Silberkäfer » oder « Silberhoplie » bekannt. Dieser Käfer gehört zur Überfamilie der Scarabaeidea, genauer gesagt zur Familie der Scarabaeidae, der Unterfamilie Rutelinae und des Tribus Rutelini, und ist bekannt für seinen spektakulären Panzer, der das Licht wie ein Spiegel reflektiert.

Bildnachweis: Wikipedia

Eigenschaften und Lebensraum des Silberkäfers

Der Silberkäfer kommt ausschließlich in Mittelamerika vor, vor allem in den Regenwäldern Costa Ricas und im Südosten Mexikos. Sein bevorzugter Lebensraum befindet sich in den Gebirgszügen, auf einer Höhe von etwa 600 Metern. Dieser Käfer besticht durch seine verchromte Schale, die das Licht auf überraschende Weise einfängt und reflektiert und so die Illusion eines natürlichen Spiegels erzeugt. Farmer, erstaunt über dieses Aussehen, verewigte das Insekt mit den Worten: « Ich war erstaunt, wie schön es war… Es war wie ein Spiegel. Ein absolut perfektes Spiegelbild beim Käfer.

Ezoic

Schönheit in Gefahr

Der Silberkäfer ist aber nicht nur selten; Es wird immer schwieriger, ihn in seinem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Seine Population nimmt aufgrund der Zerstörung seines Lebensraums und des Drucks von Sammlern, die von seiner Schönheit und Seltenheit angezogen werden, ständig ab. Im Jahr 2007 berichtete das Magazin National Geographic, dass ähnliche Käfer auf dem Insektensammlermarkt für bis zu 500 Euro verkauft werden könnten, was den Druck auf diese Art erhöht.

Für Michael Farmer bleibt diese unerwartete Begegnung unvergesslich. Nachdem er mehrere Fotos gemacht hatte, setzte er das Insekt vorsichtig wieder auf ein Blatt und ließ es seinen Weg in die Natur fortsetzen, im Bewusstsein, dass er Zeuge eines seltenen und kostbaren Augenblicks geworden war.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire