
Kopfkompression bei Hunden und Katzen: ein Warnsignal
Andere Anzeichen, die Sie beunruhigen sollten
« Drücken » ist in der Regel kein isoliertes Symptom. Es kann von ungewöhnlichen Verhaltensweisen begleitet werden, wie zum Beispiel:
- Orientierungslosigkeit oder Gleichgewichtsverlust
- Änderung der Schlafgewohnheiten
- Rundgang im Zirkel
- Überempfindlichkeit gegen Licht oder Lärm
- Appetitlosigkeit oder extreme Müdigkeit
Jedes Tier reagiert anders. Wenn Sie einige dieser Symptome bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.
Wichtiger Reflex: Sich umgehend beraten lassen
Wenn du dieses Verhalten bei deinem Begleiter beobachtest, warte nicht und handle nicht. Obwohl es wie ein harmloses Phänomen erscheinen mag, kann es ein Signal für ein Gesundheitsproblem sein, das eine sofortige Behandlung erfordert. Je früher die Diagnose gestellt wird, desto größer sind die Heilungschancen.
Ihr Tierarzt wird in der Lage sein, geeignete Tests (Blutuntersuchungen, MRTs, Scans) durchzuführen, um die Ursache des Problems zu ermitteln. Manchmal ist die Ursache eine einfache Vergiftung; In anderen Fällen kann es sich um komplexere Krankheiten handeln, die jedoch mit der richtigen Überwachung behandelt werden können .
Zusammenfassend
Unsere Hunde und Katzen sprechen nicht, aber ihr Körper kann Unbehagen ausdrücken . In der Lage zu sein, abnormale Verhaltensweisen, wie z. B. das Drücken des Kopfes, zu erkennen, kann entscheidend sein. Instinkt und Beobachtung sind Ihre besten Verbündeten, wenn es darum geht, sich um ihr Wohlbefinden zu kümmern.