Just 1 spoon! The dead orchid suddenly came back to life and grew 1,000 roots

Eine faule Orchidee wiederbeleben: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Orchideen sind zarte, aber widerstandsfähige Pflanzen. Selbst wenn sie tot erscheinen, gibt es immer noch Möglichkeiten, sie wiederzubeleben. Heute werde ich Ihnen fünf wesentliche Methoden vorstellen, um eine sterbende Orchidee wiederherzustellen und sie wieder gesund zu machen.

Methode 1:
Verwenden Sie Zimtwasser, um eine Orchidee wiederzubeleben

Beurteilen Sie den Schaden
Wenn Ihre Orchidee verwelkte Blätter hat und nur der Stamm und die Wurzeln übrig bleiben, werfen Sie sie nicht sofort weg.
Untersuchen Sie die Wurzeln; Sind frische, grüne Wurzeln übrig, hat die Orchidee eine Überlebenschance.

Schneiden Sie faule Wurzeln und Blätter
Schneiden Sie mit einer sterilisierten Schere oder Gartenschere alle beschädigten, faulen und matschigen Wurzeln ab.
Tragen Sie geschmolzenes Kerzenwachs auf die Schnittflächen auf, um zu verhindern, dass Wasser in die Pflanze eindringt und weitere Fäulnis verursacht.

Zimtwasser
zubereiten 2 Teelöffel Zimtpulver in 1 Liter kochendes Wasser geben.
Zugedeckt vollständig abkühlen lassen.
Nach dem Abkühlen die Rückstände herausfiltern und die Flüssigkeit aufbewahren.
Die Orchidee in Zimtwasser
einweichen Tauchen Sie die Orchidee 30 Minuten lang in die Lösung.
Verwenden Sie die übrig gebliebene Lösung zum Besprühen anderer Orchideen, um Pilzkrankheiten und Insektenbefall vorzubeugen.

Nachpflanzung und Pflege
Verwenden Sie Pinienrinde und trockenen Bimsstein als Wachstumsmedium.
Tragen Sie eine dünne Schicht trockenes Moos auf die Oberfläche auf.
Stellen Sie die Orchidee 7 Tage lang an einen kühlen, gut beleuchteten Ort, ohne zu gießen.
Beginnen Sie nach 7 Tagen, die Pflanze alle 5 Tage zu besprühen, um die Feuchtigkeit zu erhalten.

Methode 2: Knoblauch-Wasseraufbereitung

Orchidee zuschneiden und reinigen
Entfernen Sie alle welken Blätter und faulen Wurzeln.
Schneiden Sie alle verbleibenden Blütenstiele ab, damit die Pflanze ihre Energie auf neues Wachstum konzentriert.
Spülen Sie die gesamte Pflanze mit klarem Wasser ab.

Bereiten Sie Knoblauchwasser vor
: 3 Knoblauchzehen fein hacken und in 1 Liter Wasser bei Raumtemperatur 24 Stunden einweichen.
Filtern Sie die Rückstände heraus und bewahren Sie das mit Knoblauch angereicherte Wasser auf.

Die Orchidee einweichen Tauchen
Sie die Orchidee 20 Minuten lang in Knoblauchwasser.
Das restliche Knoblauchwasser kann auf andere Orchideen gesprüht werden, um Pilzinfektionen und Insektenbefall vorzubeugen.

Umpflanzen und Feuchtigkeit
erhalten Pflanzen Sie die Orchidee in Pinienrinde oder trockenen Bimsstein.
Bewahren Sie die Pflanze 1 Woche lang ohne Gießen an einem kühlen Ort auf.
Beginnen Sie nach 1 Woche sparsam zu gießen und regelmäßig zu besprühen, um die Feuchtigkeit zu fördern.

Stimulieren Sie das Wachstum mit Ingwerextrakt
Mischen Sie 3 ml Ingwerextrakt (GE) mit 1 Liter Wasser.
Verwenden Sie diese Lösung, um die Orchidee alle 10 Tage zu gießen, um das Wachstum zu fördern.
Stellen Sie die Orchidee weiterhin an einen kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Methode 3: Zimtpulver zum Schutz vor Pilzen

Trimmen und desinfizieren
Schneiden Sie alle beschädigten Wurzeln und Blätter ab.
Spülen Sie die Orchidee mit klarem Wasser ab.
Trocknen Sie die Schnittflächen und tragen Sie geschmolzenes Kerzenwachs auf, um Infektionen zu vermeiden.
Zimtwasser
zubereiten 1 Teelöffel Zimtpulver mit 1 Liter abgekochtem Wasser mischen.
Die Mischung abkühlen lassen und die Rückstände herausfiltern.
Einweichen und sprühen
Tauchen Sie die Orchidee 30 Minuten lang in die Zimtlösung.
Sprühe das Zimtwasser auf beide Seiten der Blätter.
Zimt wirkt als natürliches Antiseptikum und schützt die Orchidee vor Pilzen und Schädlingen.
Umpflanzen und Feuchtigkeit
erzeugen Verwenden Sie trockene Kiefernrinde als Wachstumsmedium.
Eine Schicht Moos darauf verteilen.
Vermeiden Sie 1 Woche lang zu gießen, um Pilzwachstum zu verhindern.
Setzen Sie nach 1 Woche die Bewässerung fort und halten Sie die Luftfeuchtigkeit aufrecht, indem Sie eine Schüssel mit Wasser unter den Topf stellen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire