Mit der klassischen Karte können Sie bis zu 500 € pro Woche abheben.
Bei einer höherwertigen Karte kann dieser Betrag je nach Bank bis zu 5000 Euro betragen.
Wenn Sie jedoch eine bestimmte Schwelle überschreiten, handelt es sich nicht mehr nur um eine einfache Operation… Es kann zu einer automatischen Meldung an das Finanzamt werden.
Der Schwellenwert, der eine Steuerwarnung auslöst
Planen Sie, einen großen Geldbetrag abzuheben, um ein Projekt zu finanzieren, einen Gebrauchtwagen zu kaufen oder einfach nur Bargeld zu Hause aufzubewahren? Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie in einem Monat mehr als 10.001 € oder mehr als 10.001 € abheben, automatisch Ihre Bank Tracfin informieren müssen, die verdächtige Finanztransaktionen überwacht.
Konkret überträgt die Bank Ihre Daten (Identität, Kontonummer, abgehobene Beträge). Das bedeutet nicht, dass Sie irgendetwas verdächtigt werden, aber die Transaktion wird automatisch gemeldet.
Feinheit zu wissen
Diese berühmte Schwelle von 10.001 Euro gilt nur, wenn der Betrag von einem Konto stammt. Wenn Sie beispielsweise 6.000 € von Ihrem Girokonto und 9.000 € von Ihrem Gemeinschaftskonto abheben, wird automatisch keine Abrechnung erstellt, auch wenn Sie 10.000 € überschreiten. Wenn Ihre Handlungen jedoch ungewöhnlich erscheinen, kann es sein, dass Ihre Bank eine verdächtige Transaktion meldet.
Wie vermeidet man unangenehme Überraschungen?
Es gibt keine Möglichkeit, auf Bargeld zu verzichten, wenn Sie es brauchen. Um jedoch ruhig zu bleiben, befolgen Sie diese Best Practices:
Planen Sie Auszahlungen: Rechnen Sie mit hohen Zahlungen im Voraus.
Transaktionen verteilen: Verteilen Sie die Beträge nach Möglichkeit auf mehrere Monate.
Im Falle einer ungewöhnlichen Geldabhebung sollten Sie Ihren Bankberater über diese Tatsache informieren: So vermeiden Sie Missverständnisse.
Bewahren Sie Quittungen auf: Wenn Sie den Verkäufer bezahlen oder bar für einen Kauf bezahlen, bewahren Sie Ihren Nachweis auf.
Warum ist das alles wichtig?
Hinter diesen Regeln stehen zwei Hauptziele: die Betrugsbekämpfung und die Sicherheit Ihres Geldes. Elektronische Zahlungen hinterlassen Spuren. Im Streitfall kann die Rückverfolgbarkeit ein Schutz für Sie sein. Hinzu kommt, dass das Mitführen von viel Bargeld immer mit Risiken verbunden ist.
Bargeld zur Hand zu haben ist praktisch… Aber es ist besser, es geschickt zu machen!