Fibromyalgie: Was sind die 18 Punkte der Fibromyalgie und was sind die Methoden zur Schmerzlinderung?

Fibromyalgie ist ein chronisches Schmerzsyndrom, das den Bewegungsapparat betrifft und zu weit verbreiteten Schmerzen, erheblicher Müdigkeit und Schlafstörungen führt. Eines der diagnostischen Kriterien basiert auf der Empfindlichkeit gegenüber 18 spezifischen Bereichen des Körpers. Diese Tenderpoints, auch Druckpunkte genannt, helfen bei der Erkennung von Fibromyalgie, obwohl dieses Kriterium allein für eine vollständige Diagnose nicht ausreicht. Dieses Syndrom betrifft etwa 2 bis 6 % der Bevölkerung in den Industrieländern, hauptsächlich Frauen. Der Artikel stellt die 18 Punkte der Fibromyalgie, ihre Symptome, Ursachen und die vielen Ansätze zur Behandlung dieser Krankheit vor.

Definition von Fibromyalgie

Fibromyalgie ist eine chronische Erkrankung, die durch weit verbreitete Schmerzen im ganzen Körper gekennzeichnet ist, die mit Steifheit, Schlafstörungen und anhaltender Müdigkeit einhergehen. Diese Schmerzen stehen nicht im Zusammenhang mit sichtbaren Schäden an Muskeln oder Gelenken, was die Diagnose von Fibromyalgie erschwert. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erkennt Fibromyalgie seit 1992 offiziell an. Schmerzen sind hauptsächlich auf eine abnormale Reaktion des Nervensystems zurückzuführen, die die Schmerzwahrnehmung auch bei minimaler Stimulation verstärkt.

Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel kaufen

Die 18 Punkte der Fibromyalgie

Die 18 spezifischen Punkte sind symmetrisch über den Körper verteilt. Wenn Druck auf diese Punkte ausgeübt wird, löst dies bei Menschen mit Fibromyalgie Schmerzen aus. Hier sind diese Punkte und ihre Lage:

  1. Schädelbasis (Hinterhaupt): am Hinterkopf, an der Verbindung mit dem Hals.
  2. Nacken (unterer Halsbereich): an der Vorderseite des Halses, knapp über dem Schlüsselbein.
  3. Trapezius: auf halbem Weg zwischen Hals und Schulter, auf dem Trapezius.
  4. Schulterblätter (Supraspinatus): oberhalb der Schulterblätter, etwas unterhalb der Schultern.
  5. Ellenbogen (laterale Epicondylen): am äußeren Teil der Ellenbogen.
  6. Brustkorb (zweiter Interkostalraum): unterhalb der Schlüsselbeine, links und rechts des Brustbeins.
  7. Hüfte (Trochanter major): an der Außenseite der Hüfte.
  8. Unterer Rücken (Gesäß): im oberen Teil der Gesäßmuskulatur.
  9. Knie (Kniefettpolster): knapp über den Kniescheiben.

Die Diagnose einer Fibromyalgie beruht häufig auf Schmerzen, die bei mindestens 11 dieser 18 Punkte über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten auftreten.

Symptome im Zusammenhang mit Fibromyalgie

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire