Diese Tragödie überlebt die Isolation nicht. Acht Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren wurden in den letzten Tagen in Saint-Quentin ins Krankenhaus eingeliefert. Fünf von ihnen entwickelten das hämolytisch-urämische Syndrom (HUS), eine schwerwiegende Komplikation, die die Nieren gefährdet.
Der Schuldige? Mögliche Kontamination durch einen virulenten Stamm von Escherichia coli: blutiger Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen… Manchmal folgten nach einer Woche schwere Komplikationen. Das alarmierende Zeichen: extreme Müdigkeit, Blässe und eine deutliche Abnahme des Urins. All dies erfordert einen dringenden Krankenhausaufenthalt.
Verbesserte Hygiene: die einfachste Waffe… und essentiell
Angesichts dieser besorgniserregenden Situation ist Wachsamkeit geboten. Die Behörden rufen zu einfachen, aber wirkungsvollen Gesten auf – vor allem bei den Jüngsten. Waschen Sie sich gut die Hände, vor allem nach dem Toilettengang, vor der Zubereitung von Mahlzeiten, vor dem Servieren der Kinder… Eine Geste, die so grundlegend und doch grundlegend ist.
Achten Sie besonders auf das Garen von Fleisch: Es muss gut gegart sein, bis zur Mitte. Spülen Sie Obst und Gemüse gründlich ab – vor allem solches, das roh gegessen wird. Vermeiden Sie nicht pasteurisierte Produkte für Kinder: Rohmilch, frische unbehandelte Säfte, Wasser aus unkontrollierten Quellen.
Bei blutigem Durchfall oder besorgniserregenden Anzeichen (extreme Müdigkeit, Blässe, Harnprobleme) warten Sie nicht: Wählen Sie die 15 und geben Sie die Symptome an. Ärzte reagieren schnell, was den Unterschied ausmachen kann.