Sehr oft gönnen wir uns zu viel Waschmittel in der Waschmaschine, weil wir glauben, dass wir auf diese Weise die Wäsche besser waschen oder dass sie mehr riecht.
Oh, ich vergaß! Wenn dir diese natürlichen Tipps gefallen, kann ich sie dir jeden Tag direkt auf WHATSAPP zusenden! Abonniere meinen Kanal! Ich warte auf dich!
Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein! Wenn wir zu viel Waschmittel in die Waschmaschinenschublade geben, stinkt unsere Wäsche wirklich. Und das merkt man, wenn man sie aus der Waschmaschine nimmt und sie schon im feuchten Zustand den klassischen Geruch des Geschlossenseins haben, vor allem schwarze Kleidung oder Sportbekleidung.
Trotz Auswringen und Spülen bleiben Waschmittelspuren zurück, die oft auch die Ursache für unangenehme Gerüche in der Waschmaschine sind. Darüber hinaus kann die Möglichkeit bestehen, eine Faser zu fühlen, die sich fast « schaumig » anfühlt und nicht vollständig gespült ist.
Wir empfehlen Ihnen, immer ein umweltfreundliches Waschmittel zu verwenden, aber das Wichtigste ist, nicht zu viel Waschmittel aufzufüllen. Befolgen Sie die Anweisungen, um bei jeder Wäsche die richtige Menge einzugeben.
Diesen und weitere Tipps finden Sie in diesem Video:
Nein zu kurzen Waschungen
Ein sehr nützlicher Tipp, um Ihre Wäsche nach dem Waschen in der Waschmaschine riechen zu lassen, ist, kurze Wäschen zu vermeiden, wenn dies natürlich möglich ist.

Eine kurze Wäsche fördert nicht immer eine optimale Wäsche, so dass die Fasern nicht « entfettet » und vollständig gewaschen werden und die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass sie auch nach dem Waschen noch riechen.
Die Wahl der richtigen Temperatur
Die Aufrechterhaltung niedrigerer Temperaturen macht unsere Wäsche nicht immer duftender. Manchmal ist es sogar genau das Gegenteil!
Natürlich sollte Unterwäsche oder Kleidung, die desinfiziert werden soll, bei hoher Temperatur gewaschen werden, um eventuelle Spuren von Schmutz oder Bakterien zu entfernen.
Wir lesen immer die Waschetiketten. Wenn wir sie bei einer durchschnittlichen Temperatur von 40° halten, tragen wir dazu bei, dass unsere Wäsche sauber und duftend ist. Bei Handtüchern könnte die Situation anders aussehen, hier sind einige hilfreiche Tipps:
Setzen Sie sie sofort ein
Vergessen wir nicht, dass die Kleidung, um sie nicht zu stinken (auch nach dem Waschen bei 90 Grad), sofort aus der Trommel der Waschmaschine genommen und an der frischen Luft aufgehängt werden sollte.

Dieser kleine Trick ermöglicht es uns auch, uns an Lappen festzuhalten, um sie nicht zu bügeln. Wenn sie zu lange in der Trommel bleiben, verbleibt die durch das Waschen geförderte Feuchtigkeit unweigerlich zwischen den Fasern und erzeugt diesen unerträglichen Geruch.
Lassen wir unsere Klamotten lüften! Und lassen Sie sie vollständig trocknen, bevor Sie sie im Schrank aufbewahren, sonst viel verschwendete Mühe.
Verwenden Sie Backpulver
Um schlechte Gerüche aus der Wäsche zu entfernen, dürfen wir bei jeder Wäsche ein wenig Natron verwenden. Backpulver ist ein preiswertes und nützliches Produkt zur Lösung kleiner Haushaltsprobleme.

Eine halbe Tasse reicht für jede Wäsche. Es hat geruchshemmende Eigenschaften, hilft, Flecken aus der Wäsche zu entfernen und fördert ihren natürlichen Weißgrad.
Reinigen Sie die Waschmaschine
Vielleicht waren wir vorsichtig, wir haben diese Tipps genau befolgt, aber die Wäsche riecht immer schlecht! Wenn das passiert, ist die Waschmaschine schuld. Hier sind zum Beispiel einige sehr nützliche Vakuumiermaschinen für diesen Zweck:
Sie haben es erraten, also muss es gereinigt werden, um Kalk, Schmutz und Reinigungsmittelrückstände zu entfernen. Waschen Sie in regelmäßigen Abständen leer bei hoher Temperatur, damit die Waschmaschine wie neu aussieht!
Aber wie macht man das mit hausgemachten und natürlichen Methoden? Zitronensäure hilft uns auf jeden Fall!
Diese aus Zitrusfrüchten gewonnene Verbindung hat Anti-Kalk-Eigenschaften, Reinigungsmittel und Klarspüler, die auch in der Spülmaschine nützlich sind.
150 g in 1 Liter heißem Wasser auflösen. Gießen Sie dann alles in die Trommel der Waschmaschine. Sie können die Flüssigkeit auch auf ein Handtuch gießen und waschen, um die Wirkung zu verlängern.
Alternativ können Sie auch Essig (1 Liter) verwenden. Sie können weißen oder Apfelessig wählen, der zarter ist.
Essig und Zitronensäure haben ebenfalls weichmachende Eigenschaften. Sie können sie für die Wäsche verwenden, während Sie Geld sparen und chemische Waschmittel vermeiden, aber vor allem werden Sie sich nicht wundern, warum dunkle Kleidung nach der Waschmaschine stinkt.
Warum riecht Wäsche in der Waschmaschine schlecht?
Wäsche riecht in der Waschmaschine aus mehreren Gründen schlecht, aber hauptsächlich, weil beim Waschen Fehler gemacht werden, indem zu viel Waschmittel eingefüllt oder die Trommel zu stark gefüllt wird.
Wie bekomme ich parfümierte Wäsche?
Versuchen Sie, bei jeder Wäsche eine kleine Tasse Essig anstelle des Weichspülers zu geben. Essig macht die Wäsche weich und parfümiert sie auf natürliche Weise.
Warum riecht Kleidung schlecht, wenn sie trocknet?
Wenn Kleidung beim Trocknen schlecht riecht, liegt das sehr oft an einem Waschfehler: zu viel Waschmittel oder zu niedrige Temperaturen.