Gute Nachricht! Im Jahr 2025 wird der Energiegutschein wieder automatisch an die berechtigten Haushalte ausgezahlt, nach einem Jahr 2024, das von administrativen Komplikationen geprägt war. Keine komplizierten Verfahren mehr: Dank eines neuen Systems zur Identifizierung der Begünstigten auf der Grundlage des Steuereinkommens und des Stromzählers erhalten alle, die Anspruch darauf haben, diesen ohne zusätzliche Formalitäten.
Doch die Automatisierung ist zwar eine Erleichterung, aber das Budget für diese Hilfe wurde reduziert. Also, wie viel werden Sie erhalten? Und vor allem: Kennen Sie alle Vorteile des Energiegutscheins? Hier ein Überblick über die Punkte, die oft missverstanden werden.
Ein Betrag, der nach unten korrigiert, aber teilweise kompensiert wurde
Im Jahr 2024 schwankte die Beihilfe je nach Einkommen und Zusammensetzung des Haushalts zwischen 48 und 277 Euro. Mit einer Kürzung des Budgets der Regelung um 180 Mio. EUR im Jahr 2025 ist es jedoch wahrscheinlich, dass:
- Bei einigen Begünstigten verringert sich der Scheckbetrag.
- Die Zulassungskriterien werden strenger, so dass bestimmte Haushalte ausgeschlossen sind.
Derzeit haben Haushalte mit einem Referenzsteuereinkommen pro Verbrauchseinheit von weniger als 11.000 € Anspruch darauf. Um herauszufinden, ob Sie besorgt sind, können Sie den offiziellen Simulator auf economie.gouv.fr verwenden.
Gute Nachrichten für Engie-Kunden! Dieser Anbieter hat einen Bonus von 50 Euro für alle seine Gas- und Stromkunden angekündigt, die vom Energiegutschein profitieren. Diese zusätzliche Hilfe wird fast 700.000 Haushalte betreffen.
Der Rest auf der nächsten Seite