
Die meisten überspringen diese. So oft sollten Alltagsgegenstände ersetzt werden
Küchenschwämme sind aufgrund ihrer ständigen Einwirkung von Speiseresten und Feuchtigkeit bekanntermaßen ein beliebter Bakterienbeherbergungsplatz. Für eine hygienische Küche empfiehlt es sich, den Schwamm alle zwei Wochen auszutauschen. Studien haben gezeigt, dass Schwämme mehr Bakterien enthalten können als ein Toilettensitz, weshalb ein regelmäßiger Austausch unerlässlich ist.
Zwischen den Schwammwechseln kannst du ihn desinfizieren, indem du ihn eine Minute lang in der Mikrowelle erhitzest oder in der Spülmaschine laufen lässt. Diese Methoden reduzieren die Bakterien jedoch nur vorübergehend, sodass ein rechtzeitiger Austausch dennoch notwendig ist.
5. Kissen: Alle 1-2 Jahre
Kissen tragen maßgeblich zu einem erholsamen Schlaf bei, können aber mit der Zeit ihre Stützkraft verlieren und Allergene wie Hausstaubmilben ansammeln. Experten empfehlen, Kissen alle 1 bis 2 Jahre auszutauschen, um optimale Stützkraft und Hygiene zu gewährleisten.
Um die Lebensdauer Ihrer Kissen zu verlängern, verwenden Sie Kissenschoner und waschen Sie diese regelmäßig gemäß den Anweisungen des Herstellers. Tägliches Aufschütteln Ihrer Kissen trägt ebenfalls dazu bei, ihre Form und ihren Komfort zu erhalten.
6. Matratzen: Alle 7-10 Jahre
Eine gute Matratze ist für erholsamen Schlaf unerlässlich, doch selbst die besten Matratzen haben eine begrenzte Lebensdauer. Die meisten Matratzen sollten je nach Art und Qualität alle 7 bis 10 Jahre ausgetauscht werden. Mit der Zeit können Matratzen ihre Stützkraft verlieren und sich verziehen oder durchhängen, was zu Unbehagen und schlechter Schlafqualität führen kann.
Um die Lebensdauer Ihrer Matratze zu verlängern, drehen Sie sie alle 3 bis 6 Monate und verwenden Sie einen Matratzenschoner zum Schutz vor Flecken und Allergenen. Regelmäßiges Staubsaugen kann ebenfalls dazu beitragen, Hausstaubmilben und andere Allergene zu reduzieren.
7. Küchentücher: Jedes Jahr
Küchentücher werden häufig zum Abtrocknen von Händen, Geschirr und Oberflächen verwendet und unterliegen daher einem hohen Verschleiß. Es empfiehlt sich, Küchentücher jährlich auszutauschen, um ihre Wirksamkeit und Hygiene zu gewährleisten.
Um Ihre Küchentücher in gutem Zustand zu halten, waschen Sie sie regelmäßig in heißem Wasser, um Bakterien abzutöten und Flecken zu entfernen. Vermeiden Sie Weichspüler, da diese die Saugfähigkeit der Tücher mit der Zeit verringern können.
8. Wasserfilter: Alle 2-6 Monate
Wasserfilter sind für die Bereitstellung von sauberem und sicherem Trinkwasser unerlässlich. Sie müssen jedoch regelmäßig ausgetauscht werden, um effektiv zu funktionieren. Die Häufigkeit des Austauschs hängt vom Filtertyp und dem Wasserverbrauch ab. Im Allgemeinen sollten Filter alle 2 bis 6 Monate ausgetauscht werden.
Beachten Sie die Herstellerangaben und achten Sie auf Durchfluss und Geschmack Ihres Wassers, um zu erkennen, wann der Filter ausgetauscht werden muss. Regelmäßiger Austausch sorgt dafür, dass Ihr Wasser frei von Verunreinigungen bleibt und frisch schmeckt.
9. Laufschuhe: Alle 300–500 Meilen
Laufschuhe bieten Halt und Dämpfung, nutzen sich aber mit der Zeit ab. Es wird empfohlen, Laufschuhe alle 480 bis 800 Kilometer auszutauschen, abhängig von Laufstil, Gewicht und Laufuntergrund. Abgenutzte Schuhe können zu Unbehagen führen und das Verletzungsrisiko erhöhen.
Um deine Laufleistung zu dokumentieren, kannst du eine Lauf-App verwenden oder ein Laufprotokoll führen. Achte auf Abnutzungserscheinungen wie dünner werdende Sohlen oder nachlassende Dämpfung, denn diese zeigen an, dass es Zeit für ein neues Paar ist.
10. Rauchmelder: Alle 10 Jahre
Rauchmelder sind für die Sicherheit zu Hause unerlässlich, halten aber nicht ewig. Die meisten Rauchmelder sollten alle 10 Jahre ausgetauscht werden, um ihre ordnungsgemäße Funktion im Brandfall sicherzustellen. Mit der Zeit können die Sensoren in Rauchmeldern unempfindlicher werden, was ihre Wirksamkeit mindert.
Neben dem Austausch des gesamten Geräts alle zehn Jahre ist es wichtig, Ihre Rauchmelder monatlich zu testen und die Batterien mindestens einmal jährlich auszutauschen. Regelmäßige Wartung stellt sicher, dass Ihre Rauchmelder im Notfall immer einsatzbereit sind.
11. Haarbürste: Alle 6 Monate
Haarbürsten werden täglich zum Entwirren und Stylen der Haare verwendet. Mit der Zeit können sich jedoch Haare, Öl und Produktrückstände darin ansammeln. Es wird empfohlen, die Haarbürste alle 6 Monate auszutauschen, um die Gesundheit und Hygiene der Haare zu erhalten.
Um Ihre Haarbürste sauber zu halten, entfernen Sie nach jedem Gebrauch die Haare aus den Borsten und waschen Sie sie alle paar Wochen mit warmem Wasser und Shampoo. Eine saubere Haarbürste hält nicht nur länger, sondern sorgt auch für ein gepflegtes Haarbild.
12. Schneidebretter: Alle 1-2 Jahre
Schneidebretter sind unverzichtbare Küchenutensilien, können aber mit der Zeit verschleißen und Bakterien beherbergen. Es ist ratsam, Schneidebretter alle 1 bis 2 Jahre auszutauschen, insbesondere wenn sich tiefe Rillen bilden, die schwer zu reinigen sind.
Um die Lebensdauer Ihrer Schneidebretter zu verlängern, verwenden Sie separate Bretter für rohes Fleisch und Obst und Gemüse, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Desinfizieren Sie Ihre Schneidebretter regelmäßig, indem Sie sie mit heißem Seifenwasser abwaschen und gelegentlich mit einer verdünnten Bleichlösung behandeln.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite