Die Magie des Feigensaftes: Ernte, Verwendung und Lagerung

  1. Erleichterung der Verdauung

Verdünnt wird der Saft in der traditionellen Medizin verwendet, um Verstopfung zu lindern und die Verdauung zu verbessern.

  1. Natürliches Gartenabwehrmittel

Feigensaft hält einige Schädlinge fern und schützt Deine Pflanzen auf natürliche Weise.

  1. Käse-Gerinnungsmittel

Als natürlicher Ersatz verwendet, hilft es bei der Milchgerinnung bei der handwerklichen Käseherstellung.

  1. Heilung von Pflanzen

Versiegeln Sie Wunden an Ästen oder Stämmen, um Pflanzeninfektionen vorzubeugen.

  1. Erhöhen Sie die Antioxidantien

In kleinen Mengen verzehrt, stärkt es das Immunsystem dank seines Reichtums an Antioxidantien.

  1. Hautpflege

Verdünnen Sie den Saft, um kleinere Irritationen zu lindern, aber testen Sie vor der Anwendung immer auf einer kleinen Fläche.

  1. Organische Düngemittel

Füge es Deinem Kompost hinzu oder verdünne es, um Deine Pflanzen mit natürlichen Nährstoffen zu versorgen.

  1. Natürliche Pestizide

Der Saft wirkt als Abwehrmittel gegen bestimmte Schädlinge und schützt Ihre Pflanzen.

Tipps zur Lagerung von Saft

  • Sofortige Anwendung: Frischer Saft ist am effektivsten. Verwenden Sie es innerhalb weniger Stunden nach der Ernte.
  • Kurzfristige Lagerung: Bewahren Sie es im Kühlschrank in einem luftdichten Glas auf. Es kann bis zu 7 Tage lang verwendet werden.
  • Vermeiden Sie das Einfrieren: Durch das Einfrieren verändern sich die Eigenschaften. Bevorzugen Sie immer Coolness.

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen

 

  1. Vorsicht vor Allergien: Der Saft enthält Latex, das Reizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen kann. Führen Sie vor Gebrauch einen Schnitttest durch.
  2. Sichere Handhabung: Tragen Sie Handschuhe und vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten.
  3. Konsultieren Sie einen Fachmann: Bevor Sie den Saft zu medizinischen Zwecken verwenden, lassen Sie sich von einem Spezialisten beraten.

Der Rest auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire