Die Leute sind verwirrt, wenn sie herausfinden, was für eine gelbe Substanz sich tatsächlich in Ihren Augen befindet, wenn Sie aufwachen

« Wenn du es also wegwischst, nimmst du die Opfer eines Krieges, den du im Schlaf gewonnen hast, und wischst sie weg. »

Ja, das Auge produziert eine kleine Menge Öl und Schleim, um feucht zu bleiben, und da Sie im Schlaf nicht blinzeln, kann sich der Ausfluss in den Augenwinkeln ansammeln.

Es kann eine Vielzahl von Formen annehmen, aber die häufigsten sind verkrustet, klebrig, dick, dünn, weiß, klar und blassgelb.

Die Leute waren fassungslos, als sie den Grund für die Kruste herausfanden, und reagierten in den Kommentaren zu dem Video, um ihre Gedanken mitzuteilen.

Getty Images

Einer von ihnen sagte: « Ich weigere mich zu verlieren, auch wenn ich schlafe. » Ein anderer Nutzer kommentierte zu Recht: « Den Tag mit einem Sieg beginnen. »

Ein dritter Nutzer sagte: « Als ich im Kindergarten war, habe ich sie in meinen Tee getan », gefolgt von einem Totenkopf-Emoji. Wir wissen gar nicht, was wir dazu sagen sollen.

Während der Ausfluss aus den Augen völlig normal ist und kein Grund zur Sorge sein sollte, kann er ein Zeichen für eine Bindehautentzündung sein, wenn sich viel klebriger, gelber Eiter auf den Wimpern befindet.

Diese Augenerkrankung wird durch eine Infektion oder Allergie verursacht, und obwohl sie sich in der Regel innerhalb weniger Wochen ohne Behandlung bessert, ist sie immer noch eine lästige Erkrankung. Deine Augen werden rot, brennen, jucken und fühlen sich körnig an. Aus den Augen tritt Eiter aus, der an den Wimpern klebt.

Um die Symptome einer Bindehautentzündung zu lindern, empfiehlt der NHS Folgendes:

– Waschen Sie Ihre Augenlider mit sauberem Wasser. Das Wasser aufkochen und abkühlen lassen. Wischen Sie dann Ihre Wimpern vorsichtig mit einem sauberen Wattepad ab, um Schorf zu entfernen (1 Wattepad pro Auge).

– Halten Sie einen kalten Waschlappen einige Minuten lang auf Ihre Augen, um sie abzukühlen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire