Der Wolkenkuchen der Urgroßmutter: ein Dessert ohne Mehl

Einleitung

Der Wolkenkuchen ist ein traditionelles Dessert, das seine Wurzeln im Rezept meiner Urgroßmutter hat. Dieses Dessert ist bekannt für seine außergewöhnliche Leichtigkeit und Weichheit, Eigenschaften, die ihm den Namen « Wolke » geben. Die Besonderheit dieses Kuchens ist das Fehlen von Mehl, wodurch er auch für diejenigen geeignet ist, die sich glutenfrei ernähren. Perfekt für jeden Anlass, vom Frühstück bis zum Snack, ist es ein Dessert, das auf den ersten Blick erobert.

Zutaten

4 Eier
200 g Zucker
250 g Maisstärke (Maisstärke)
75 g Samenöl
Saft und abgeriebene Schale einer Zitrone
1 Päckchen Backpulver für Kuchen
Puderzucker nach Geschmack für die Dekoration
Anleitungen

Zubereitung des Backofens und der Pfanne: Den Backofen auf 170°C vorheizen. Eine Backform mit 24 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen oder einfetten und leicht bemehlen.

Eier und Zucker aufschlagen: In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker mit einem elektrischen Mixer hell und luftig schlagen.

Fügen Sie die flüssigen Zutaten hinzu: Rühren Sie das Kernöl, den Zitronensaft und die abgeriebene Schale unter leichtem Rühren ein.

Kombinieren Sie die trockenen Zutaten: Sieben Sie die Speisestärke und das Backpulver, geben Sie sie dann zur Mischung und rühren Sie sie mit einem Spatel von unten nach oben um, damit der Teig nicht zerlegt wird.

Backen: Den Teig in die vorbereitete Form gießen und mit einem Spatel glatt streichen. Etwa 30-35 Minuten backen oder bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.

Abkühlen und Dekorieren: Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren

Servieren: Der Cloud Cake ist pur oder mit einer Tasse Tee oder Kaffee köstlich. Es kann mit einer Zitronencreme oder Beerenmarmelade für einen zusätzlichen Hauch von Geschmack angereichert werden.

Lagerung: Den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 3-4 Tage aufbewahren. Um es noch weicher zu halten, kannst du es in Frischhaltefolie einwickeln.

Varianten

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire