Wussten Sie, dass Ihr Kühlschrank über einen oft übersehenen Knopf verfügt, mit dem Sie Ihre Energiekosten senken können? Mit einer sorgfältigen Einstellung, vor allem im Winter, können Sie wertvolle Euros sparen und gleichzeitig die Qualität Ihrer Lebensmittel erhalten.
Warum Ihr Kühlschrank so viel Energie verbraucht
Der Kühlschrank läuft 24 Stunden am Tag ununterbrochen und ist eines der Geräte im Haus, das am meisten Energie verbraucht. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 50 bis 75 kWh pro Monat kommt er vom Verbrauch her ziemlich nahe an den Boiler und das Elektrokochfeld. Mit ein paar einfachen Anpassungen ist es jedoch möglich, diese Auswirkungen zu reduzieren.
Den Knopf auf den Wintermodus stellen: ein wenig bekannter Tipp
Im Winter ist durch die niedrigere Umgebungstemperatur weniger Kühlung erforderlich, ohne die Haltbarkeit der Lebensmittel zu beeinträchtigen. Die meisten Kühlschränke verfügen über eine Taste oder ein Bedienfeld, mit dem Sie die Innentemperatur zwischen 1 und 5 (oder 1 und 6, je nach Modell) einstellen können.
So geht’s:
Fortsetzung auf der nächsten Seite >>