Schritt-für-Schritt-Anleitung: So machen Sie den besten Rindfleischeintopf aller Zeiten
- Bereiten Sie das Rindfleisch vor :
- Die Rindfleischwürfel mit Salz und Pfeffer bestreuen. In einem großen Topf oder einer Pfanne 1-2 EL Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Rindfleischwürfel portionsweise anbraten und darauf achten, dass alle Seiten angebraten und karamellisiert sind. Das angebratene Rindfleisch herausnehmen und beiseite stellen.
- Das Gemüse anbraten :
- In dieselbe Pfanne die in Scheiben geschnittene Zwiebel, die Karotten und den Sellerie geben. 5-7 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis das Gemüse anfängt, weich zu werden. Den gehackten Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute anbraten, bis er duftet.
- Mit Rotwein ablöschen :
- Mit dem Rotwein aufgießen und mit einem Holzlöffel alle braunen Stücke vom Pfannenboden abkratzen. Den Wein 2-3 Minuten köcheln lassen, damit er etwas einkocht.
- Fügen Sie die Brühe und die Gewürze hinzu :
- Tomatenmark, Worcestershire-Sauce, Lorbeerblätter und Thymian unterrühren. Das gebräunte Rindfleisch zusammen mit der Rinderbrühe in die Pfanne geben. Die Mischung zum Kochen bringen, dann die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und den Deckel auf die Pfanne legen. Den Eintopf 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
- Fügen Sie die Kartoffeln hinzu :
- Nachdem das Rindfleisch gekocht ist, die gewürfelten Kartoffeln in die Pfanne geben. Den Eintopf weitere 30 Minuten köcheln lassen oder bis die Kartoffeln weich und das Rindfleisch vollständig gar sind.
- Den Eintopf eindicken :
- Um den Eintopf anzudicken, 2 EL Mehl mit etwas Wasser oder Brühe zu einer Paste verquirlen. Die Paste in den Eintopf einrühren und 5-10 Minuten kochen lassen, bis die Brühe die gewünschte Konsistenz hat.
- Die Gewürze anpassen und servieren :
- Den Eintopf abschmecken und bei Bedarf mit mehr Salz, Pfeffer oder Thymian abschmecken. Vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen. Mit frischer Petersilie garnieren und den Eintopf mit knusprigem Brot oder über Kartoffelpüree servieren, um eine komplette Mahlzeit zu erhalten.
Variationen und Tipps
- Gemüse hinzufügen: Du kannst auch anderes Gemüse wie Erbsen, grüne Bohnen oder Pilze hinzufügen, um ihm die Textur und den Geschmack zu verleihen.
- Slow Cooker Version: Sie können diesen Rindfleischeintopf ganz einfach in einem Slow Cooker zubereiten. Zuerst das Rindfleisch anbraten und das Gemüse anbraten, alles in den Slow Cooker geben und bei schwacher Hitze 6-8 Stunden garen.
- Glutenfreie Variante: Verwenden Sie anstelle von normalem Mehl Maisstärke oder eine glutenfreie Mehlmischung, um den Eintopf einzudicken.
- Einfrieren für später: Rindfleischeintopf lässt sich gut einfrieren, also machen Sie eine doppelte Charge und frieren Sie Reste in einem luftdichten Behälter ein, damit Sie sie bis zu 3 Monate aufbewahren können.
Fazit: Ein Klassiker unter den Hausmannskost
Dieser beste Rindfleischeintopf aller Zeiten ist alles, was man sich von einem klassischen Eintopf wünscht: reichhaltig, würzig und sehr beruhigend. Das zarte Rindfleisch, das herzhafte Gemüse und die herzhafte Brühe machen es zur perfekten Mahlzeit für kalte Tage oder immer dann, wenn Sie Lust auf ein herzhaftes Gericht haben. Servieren Sie es mit einer Portion knusprigem Brot und Sie haben eine komplette Mahlzeit, die mit Sicherheit zu einem Familienfavoriten wird. Genießen!