Das ist der Grund, warum du blaue Flecken am Körper hast, ohne dich selbst zu stoßen

Entdecken Sie einen blauen Fleck an Ihrem Arm oder Bein, ohne sich an einen Schock zu erinnern? Wenn Ihnen das oft passiert, ist es normal, dass Sie Fragen haben.

Spontane Blutergüsse können eine Vielzahl von Ursachen haben, einige gutartig, andere eher belastend. Wann sollten Sie sich also Sorgen machen und einen Arzt aufsuchen? Lassen Sie uns gemeinsam die möglichen Ursachen und Lösungen entschlüsseln, um diese unerwarteten Marker zu mildern.

Wie entstehen blaue Flecken?

Blutergüsse oder Blutergüsse treten auf, wenn ein kleines Blutgefäß (Kapillare) unter der Haut reißt und sich Blut ansammeln kann. Normalerweise passiert dies nach einem Schock, aber in einigen Fällen treten diese farbigen Flecken ohne ersichtlichen Grund auf.

Eine vaskuläre Vulnerabilität, ein Vitaminmangel oder eine Gerinnungsstörung können eine Rolle spielen. Untersuchen!

Was sind die möglichen Ursachen für spontane Blutergüsse?
Erhöhte Kapillarbrüchigkeit

Mit zunehmendem Alter oder als Folge einer genetischen Veranlagung können die Wände der Blutgefäße dünner und brüchiger werden. Einfaches Reiben oder leichter Druck kann ausreichen, um einen blauen Fleck zu verursachen.

Was sollen wir tun?

Ernähren Sie sich reich an Vitamin C, das die Blutgefäße stärkt und ihre Elastizität fördert.

Ein Mangel an essentiellen Vitamine

Ein Mangel an Vitamin C (notwendig für die Produktion von Kollagen) oder Vitamin K (beteiligt an der Blutgerinnung) kann die Haut anfälliger für Blutergüsse machen.

Was sollen wir tun?

Iss Zitrusfrüchte, Paprika, Brokkoli und grünes Gemüse wie Spinat, um deinen Körper zu stärken.

Nebenwirkungen bestimmter Medikamente

Einige Medikamente verdünnen das Blut und erhöhen das Risiko von Blutergüssen, selbst nach leichtem Kontakt. Unter ihnen:

Aspirin
Antikoagulanzien,
Entzündungshemmer (Ibuprofen, Kortikosteroide usw.).
Was sollen wir tun?

Wenn Sie seit der Behandlung eine Zunahme von Blutergüssen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Blutgerinnungsstörungen

Pathologien wie Hämophilie oder Thrombozytopenie (niedrige Thrombozytenzahl) verhindern, dass das Blut normal gerinnt. Blutergüsse treten dann leichter auf und es dauert länger, bis sie verschwinden.

Wann sollten Sie sich Sorgen machen?
Wenn Ihre Blutergüsse zahlreich und umfangreich sind.
Wenn sie von unerklärlichen Blutungen (Zahnfleisch, Nase) begleitet werden.
Ein Leberproblem

Die Leber spielt eine Schlüsselrolle bei der Produktion von Gerinnungsproteinen. Wenn es nicht richtig wirkt (Lebererkrankung, Zirrhose usw.), steigt das Risiko von spontanen Blutergüssen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire