Alte Schwämme nicht wegwerfen: « Die sind Gold wert » | So trage ich sie im Garten immer

2. Wasserreserve für Ihre Pflanzen
Schneiden Sie Ihre alten Schwämme in Stücke und legen Sie sie auf den Boden von Blumentöpfen.
Sie absorbieren überschüssiges Wasser und geben es nach und nach an Deine Pflanzen ab, um Austrocknungsprobleme zu verhindern.
3. Reinigung von
Gartengeräten Verwenden Sie nach jedem Gebrauch einen leicht benutzten Schwamm, um Ihre Werkzeuge zu reinigen.
Tränken Sie es in Seifenwasser und schrubben Sie Ihre Schere, Schaufel und andere Werkzeuge, um Schmutz zu entfernen und Rost zu vermeiden.
4. Schutz vor Frost
: Legen Sie feuchte Schwämme auf die Wurzeln Ihrer Pflanzen, bevor es kalt wird.
Sie wirken als Isolierschicht und verringern so das Risiko des Einfrierens der Wurzeln.
5. Saatgutmarkierer:
Schneide die Schwämme in kleine Stücke und markiere damit die Saatreihen.
Schreiben Sie den Namen jeder Pflanze mit einem Permanentmarker und legen Sie die Stücke in die Erde. Dadurch wird der Einsatz von Einwegplastik vermieden.
Tipps für die richtige Vorbereitung deiner alten Schwämme

👇 Um weiterzulesen, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Weiter 👇

Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire