Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihr aufgegebenes Gepäck etikettieren, da bestimmte Details Sicherheitsbedenken aufwerfen oder zu Reiseverspätungen führen können. Gepäckanhänger sind zwar unerlässlich, um verlorenes Gepäck zu identifizieren und wiederzufinden, können aber auch Risiken aussetzen, wenn sie nicht sorgfältig verwendet werden.
Der Zweck von Gepäckanhängern
Gepäckanhänger helfen dem Personal der Fluggesellschaft, Gepäckstücke mit ihren rechtmäßigen Besitzern abzugleichen. Wenn Sie jedoch zu viele persönliche Informationen weitergeben, können Sie anfällig für Betrug oder Diebstahl sein. Kriminelle können die von Ihnen bereitgestellten Details ausnutzen, daher ist es wichtig, vorsichtig zu sein, was Sie angeben.
Welche Informationen sollten Sie vermeiden?
Um Ihre Privatsphäre und Sicherheit zu schützen, vermeiden Sie es, die folgenden Details auf Ihren Gepäckanhängern anzugeben:
- Vollständige Privatadresse: Anstatt Ihre vollständige Adresse aufzulisten, verwenden Sie nur Ihre Stadt und Ihr Bundesland. Dies gewährleistet eine Identifizierung, ohne preiszugeben, wo Sie wohnen.
- Persönliche Telefonnummer: Anstelle Ihrer persönlichen Nummer sollten Sie eine geschäftliche Nummer oder eine temporäre Kontaktmethode verwenden.
- E-Mail-Adresse: Ähnlich wie Telefonnummern können E-Mail-Adressen für Betrug oder unerwünschte Kontakte missbraucht werden.
- Persönliche Identifikationsnummern: Geben Sie niemals vertrauliche Daten wie Ihre Sozialversicherungsnummer oder Reisepassnummer an.
Risiken der Weitergabe personenbezogener Daten
Auch wenn es verantwortungsvoll erscheinen mag, Ihren Namen und Ihre Privatadresse auf Ihrem Gepäckstück zu vermerken, kann dies zu unbeabsichtigten Risiken führen.
Wenn jemand Ihre Adresse sieht, weiß er möglicherweise, wann Sie unterwegs sind, was Ihr Zuhause zu einem Ziel für Einbrüche macht. Kriminelle haben Gepäckanhänger auch für illegale Aktivitäten verwendet.