Schilddrüsenprobleme: Was sind die Symptome, die besorgt sein sollten?

Schilddrüsenerkrankungen betreffen etwa 6 Millionen Franzosen. Woher wissen Sie, ob Sie besorgt sind? Wann sollten Sie einen Termin mit dem Arzt vereinbaren? Wir ziehen Bilanz mit Dr. Jean-Michel Lecerf, Ernährungswissenschaftler und Endokrinologe.

Die Schilddrüse: Was ist das für eine Pathologie?

Die Schilddrüse ist eine kleine, schmetterlingsförmige Drüse, die an der Basis des Halses vor der Luftröhre sitzt. Ihre Aufgabe ist es, Hormone auszuschütten, die für das reibungslose Funktionieren des Körpers notwendig sind – dies wird als « endokrine Drüse » bezeichnet. Schilddrüsenhormone haben vor allem eine regulierende Funktion: Sie greifen in die Körpertemperatur, die Herzfrequenz, das Nervensystem, den Verdauungstrakt, den Genitaltrakt usw. ein.

Schilddrüsenerkrankungen betreffen etwa 6 Millionen Franzosen: 2 % der Frauen sind sogar betroffen. Es gibt 4 Haupterkrankungen der Schilddrüse: Hypothyreose, Hyperthyreose, Thyreoiditis und Kropf.

Der Rest auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire