8 Kochgewohnheiten, die Ihre Familie dazu bringen, doppelt so viel Karzinogene zu essen

Frisch gekochte Gerichte riechen oft köstlich, aber was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass einige gängige Kochgewohnheiten in der Küche stillschweigend « Samen » für Gesundheitsrisiken sein können – insbesondere durch eine deutliche Erhöhung des Vorhandenseins krebserregender Substanzen. Hier sind die « unsichtbaren Killer » in Ihrer Küche, die Sie vermeiden sollten:

1. Warten, bis das Öl geräuchert ist, bevor Sie kochen

Viele Menschen warten, bis das Öl heiß ist und zu rauchen beginnt, bevor sie Lebensmittel hinzufügen, weil sie denken, dass die Gerichte dadurch besser schmecken. Diese Angewohnheit ist jedoch schädlich für Ihre Gesundheit:

    • Produziert Karzinogene: Stärkehaltige Lebensmittel, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind, können Acrylamid produzieren, ein Karzinogen der Gruppe 2A. Proteinreiche Lebensmittel können heterozyklische Amine bilden, starke krebserregende Wirkstoffe, die sich im Körper anreichern, das Immunsystem schwächen und das Krebsrisiko erhöhen. Überhitzte Fette können Benzo[a]pyren erzeugen, ein bestätigtes Karzinogen.

  • Erzeugt Transfette: Es sind nicht nur verarbeitete Lebensmittel, die Transfette enthalten. Wenn Speiseöl über 200 °C erhitzt wird (vor allem, wenn es zu rauchen beginnt), können sich auch nur für kurze Zeit Transfette bilden. Diese werden mit Herzerkrankungen, Diabetes und chronischen Entzündungen in Verbindung gebracht.

2. Speiseöl mehrmals wiederverwenden

Öl, das nach dem Braten wiederverwendet wird – bekannt als « wiederverwendetes Öl » – ist extrem schädlich, wenn es häufig konsumiert wird.

Nach wiederholtem Erhitzen bei hohen Temperaturen entstehen bei diesem Öl Schadstoffe wie Acrylamid, heterozyklische Amine und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe.

Studien haben gezeigt, dass die siebenfache Wiederverwendung von Öl den Malondialdehydgehalt – ein Nebenprodukt der Fettoxidation – um das 30-fache erhöhen kann. Diese Verbindung kann Mutationen verursachen, Darmzellen schädigen, das Nervensystem schädigen und sogar zu Krebs führen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire