5. Das Patty zu fest zerdrücken.
Während das Zischen befriedigend ist, drückt man das Patty zu stark zusammen, wird der gesamte Saft herausgepresst, wodurch das Patty trocken wird.
6. Burger mit Plastikverpackung zubereiten.
Das mag seltsam erscheinen, aber manche Leute kochen versehentlich Burger mit Plastikverpackung. Kunststoff verträgt keine Siedetemperaturen und schmilzt bei etwa 150 °C, wodurch Schadstoffe freigesetzt werden. Entfernen Sie vor dem Kochen immer Plastik, damit die Maillard-Reaktion (die Krustenbildung) richtig ablaufen kann.
7. Schneiden Sie den Burger auf, um zu überprüfen, ob er gar ist.
Wenn du den Burger schneidest, wird der Saft freigesetzt und er wird trocken. Für medium-rare backen Sie es, bis es sich federnd anfühlt. Für gut durchgebacken backen Sie es länger. Du kannst beim Backen noch ein bisschen Butter dazugeben, um den Burger noch saftiger zu machen.
8. Lassen Sie den Bürger nicht ruhen.
So verlockend es auch ist, den heißen Burger direkt in das Brötchen zu legen, wenn man ihn ein paar Minuten ruhen lässt, erhält man einen saftigeren Burger.
Bonus-Tipp: Hängen Sie sich nicht an langweiligen Belägen auf.
Die besten Burger werden nach Ihrem Geschmack angepasst. Werden Sie kreativ und experimentieren Sie mit verschiedenen Toppings, um Ihren Burger einzigartig zu machen!