8 Geheimnisse, die sich hinter berühmten Logos verbergen

Jeden Tag stoßen wir auf Logos, ohne ihnen wirklich Aufmerksamkeit zu schenken. Doch hinter diesen vertrauten Symbolen verbergen sich manchmal unerwartete Geschichten, überraschende Inspirationen und sogar verschlüsselte Botschaften. Warum machen manche Logos einen solchen Eindruck auf uns? Welche Geheimnisse bergen sie? Tauchen Sie ein in die wenig bekannte Welt der kultigsten Logos.
Der Mann hinter dem Uncle Ben’s-Logo

Das berühmte Gesicht des Uncle Ben’s-Logos zeigt einen älteren schwarzen Mann mit einer Fliege. Aber wussten Sie, dass es wahrscheinlich Frank Brown sein würde, ein Butler aus Chicago? Die Geschichte besagt, dass die Eigentümer des Unternehmens, verführt von seinem distinguierten Aussehen, anboten, sein Image gegen eine finanzielle Entschädigung zu verwenden. Diese Entscheidung sollte bei den Verbrauchern ein Gefühl von Vertrauen und Qualität wecken.

Tesla: eine Hommage an Nikola Tesla… Oder ein verstecktes Symbol?

Das Tesla-Logo ist faszinierend. Einige sehen darin eine Darstellung weiblicher Eierstöcke, andere eine Katzennase (eine Theorie, die Elon Musk selbst auf Twitter scherzhaft aufgestellt hat). In Wirklichkeit stellt dieses stilisierte Symbol einen Teil des Elektromotors dar, der 1883 von Nikola Tesla entworfen wurde. Eine subtile Art, dem Genie Tribut zu zollen, dessen Namen die Marke trägt.

Eine Süßigkeit, die im Hershey’s Kisses-Logo versteckt ist

Ist Ihnen jemals das kleine Bonbon aufgefallen, das sich im Hershey’s Kisses-Logo verbirgt? Zwischen den Buchstaben « K » und « I » bildet ein Negativraum die Silhouette einer tropfenförmigen Schokolade. Ein cleveres Detail, das der visuellen Identität der Marke eine verspielte Note verleiht!

Quiksilver und japanische Inspiration

Das Quiksilver-Logo verdankt sich nicht dem Zufall: Es ist direkt von dem berühmten japanischen Druck « Die große Welle von Kanagawa » inspiriert, der von Hokusai entworfen wurde. Diese Wahl verdeutlicht perfekt den Geist der Marke: Abenteuer, die Kraft der Natur und die Leidenschaft für den Wassersport. Eine künstlerische Anspielung auf die japanische Ästhetik und Surfkultur.

Versace und der bezaubernde Blick der Medusa

Warum hat Gianni Versace Medusa als Emblem seiner Marke gewählt? Inspiriert von einer antiken Skulptur wollte er deren Faszination einfangen. Der Mythologie zufolge war jeder, der Medusas Augen begegnete, wie versteinert. Versace hoffte, dass seine Kreationen die gleiche hypnotische Wirkung auf diejenigen haben würden, die sie tragen. Eine mutige Wette, aber eine erfolgreiche in der Welt der Mode!

Walt Disney: eine Fee und keine Sternschnuppe

Wenn das Disney-Logo am Anfang eines Films erscheint, zeigt es eine Sternschnuppe, die über das Schloss fliegt. Doch bei genauerem Hinsehen ist er nicht nur ein Star… aber Tinkerbell! Diese diskrete Anspielung auf Peter Pan verleiht dem Disney-Universum einen zusätzlichen Hauch von Magie.

Die lachende Kuh und die unendliche Illusion

Hinter dem berühmten französischen Käse verbirgt sich ein faszinierender visueller Effekt: Die Kuh auf dem Logo trägt Ohrringe… die eigentlich winzige Darstellungen des Logos selbst sind! Dieses Prinzip, das als Droste-Effekt bekannt ist, erzeugt eine unendliche Illusion und verleiht dem Logo eine unvergessliche visuelle Identität.

Mehr auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire