
13 Warnzeichen für hohen Blutzucker und 9 Möglichkeiten, die Kontrolle über Ihre Gesundheit zu übernehmen
-
Anhaltende Müdigkeit auch nach einer guten Nachtruhe
Wenn den Zellen Energie fehlt, wird die Müdigkeit chronisch. Dies kann sich auch auf die Moral auswirken.
-
Verschwommenes Sehen oder Wahrnehmung von Lichtblitzen
Überschüssiger Zucker kann die Form der Linse vorübergehend verändern und das Sehvermögen beeinträchtigen.
-
Regelmäßige und diffuse Kopfschmerzen
Ein instabiler Blutzuckerspiegel kann Kopfschmerzen verursachen, die oft langsam, aber wiederkehrend sind.
-
Kleine Wunden, die lange brauchen, um zu heilen
Zucker kann die Blutgefäße schädigen und den Heilungsprozess verlangsamen.
-
Rezidivierende Mykosen (insbesondere Genitalmykosen)
Ein glukosereiches Milieu fördert das Wachstum bestimmter Pilze.
-
Kribbeln in den Gliedmaßen (Hände, Füße)
Dies kann auf ein frühes Stadium der diabetischen Neuropathie hinweisen, die mit Nervenschäden zusammenhängt.
-
Hautveränderungen
Dunkle Flecken in den Hautfalten (Hals, Achselhöhlen), Juckreiz… Auch die Haut kann ein Hinweis sein.
-
Verminderte Libido
Diabetes kann das Kreislauf- und Nervensystem betreffen, einschließlich des Intimbereichs.
Wie man langsam die Kontrolle zurückgewinnt
Die gute Nachricht: Typ-2-Diabetes lässt sich mit einfachen täglichen Maßnahmen stabilisieren. Hier sind 9 effektive Maßnahmen, die Sie heute ergreifen können:
- Treiben Sie regelmäßig Sport: 30 Minuten zügiges Gehen pro Tag können ausreichen, um Ihren Blutzuckerspiegel zu senken.
- Ernähren Sie sich abwechslungsreich : Bevorzugen Sie Ballaststoffe, zuckerarmes Gemüse und begrenzen Sie den Konsum von ultra-verarbeiteten Produkten .
- Verlieren Sie bei Bedarf ein paar Pfunde: Schon ein moderater Gewichtsverlust (5% des Gewichts) kann die Situation verbessern.
- Holen Sie sich genug Schlaf: Schlechter Schlaf erhöht den Stress und erhöht den Blutzuckerspiegel.
- Umgeben Sie sich: Sprechen Sie mit einem geliebten Menschen oder treten Sie einer Selbsthilfegruppe bei.
- Mit dem Rauchen aufhören: Es erhöht das Diabetesrisiko erheblich.
- Bewältigen Sie Ihren Stress: Atemübungen, Meditation oder Yoga können wirklich helfen.
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Gesundheit : Ein einfacher Bluttest reicht aus, um ein Ungleichgewicht zu erkennen.
- Seien Sie nett zu sich selbst: Veränderung braucht Zeit. Gehen Sie einen Schritt nach dem anderen vor.
Vorsicht ist besser als Nachsicht… Vor allem, wenn diese kleinen Signale größere Komplikationen verhindern können.