9. Hämorrhoiden
Kleine Mengen an rotem Blut im Stuhl können die Folge von Hämorrhoiden sein. Diese Farbe kann auch durch den Verzehr von Beeren, Rüben oder Tomatensaft verursacht werden, aber Hämorrhoiden sind oft die wahrscheinlichste Ursache.
10. Schlechte Aufnahme von Galle
Orangenstuhl ist ein Zeichen für eine schlechte Aufnahme von Galle, oft aufgrund einer zu schnellen Darmpassage. Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom (IBS), das Kurzdarmsyndrom (SBS) oder Durchfall können dafür verantwortlich sein.
11. Probleme mit der Fettaufnahme
Gelber Stuhl deutet oft auf übermäßiges Fett hin, das durch Gallen- oder Enzymprobleme verursacht werden kann. Sie sollten für Tests einen Arzt aufsuchen. Kommt es zu einer Malabsorption von Nährstoffen, kann die Diagnose Darm-, Bauchspeicheldrüsen- oder Lebererkrankungen aufdecken.
12. Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien
Nahrungsmittelunverträglichkeiten, wie z. B. Laktoseintoleranz, können nach dem Verzehr von Milchprodukten Durchfall verursachen. Menschen mit Zöliakie können unter negativen Reaktionen auf Gluten leiden, was sich im Stuhl bemerkbar macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Untersuchung Ihres Stuhls Ihnen wichtige Informationen über Ihre Gesundheit liefern kann. Zögern Sie nicht, einen Ernährungsberater oder Spezialisten zu konsultieren, wenn anhaltende oder besorgniserregende Veränderungen auftreten. Achten Sie auf Ihre Gewohnheiten, Ihre Ballaststoffaufnahme und Ihren Wasserverbrauch, um eine gute Darmgesundheit zu erhalten.